altus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes altus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes altus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man altus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort altus wissen müssen. Die Definition des Wortes altus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaltus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

altus (Latein)

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv altus alta altum altē
Komparativ altior altior altius altius
Superlativ altissimus altissima altissimum altissimē
Alle weiteren Formen: Flexion:altus

Worttrennung:

al·tus

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

weit in die Höhe reichend; hoch
eine bestimmte Höhe aufweisend; hoch
sich in die Tiefe erstreckend; tief
tief, dick
eine bestimmte Dicke aufweisend; dick
hoch, lang
besonders von der Zeit: weit entfernt
von Tönen oder der Stimme: hoch, hell, laut
tief hineingehend (von der Weite); unergründlich, versteckt; tiefer sitzend

Herkunft:

Konversion aus dem Partizip Perfekt Passiv des Verbs alere → la[1]

Beispiele:

„sed qui sunt hi, qui ascendunt altum ocrim?“ (Liv. Andr. trag. 31)[2]
„In vasa vinaria stipites arboresque binis pedibus altiores facito.“ (Cato agr. 19,1)[3]
„Macerias ex calce caementis silice. uti dominus omnia ad opus praebeat, altam p. V et columen p. I, crassam p. IS, longam p. XIV, et uti sublinat locari oportet.“ (Cato agr. 15)[4]
„tertium trapetum latum p. IIII, inter miliarium et labrum p. I, dig. V, orbis altos p. III dig. III, crassos p. I et digit. II.“ (Cato agr. 135,7)[5]
„cum fornacem facies, fauces praecipites deorsum facito; ubi satis foderis, tum fornaci locum facito, uti quam altissima et quam minime ventosa siet.“ (Cato agr. 38,3)[6]
„si orbes altiores erunt atque nimium mortarium deorsom teret, orbiculos ligneos pertusos in miliarium in columella supponito: eo altitudinem temperato.“ (Cato agr. 22,2)[7]
„Savillum hoc modo facito: videto ut bene percocas medium, ubi altissimum est:“ (Cato agr. 84)[8]
„melle sphaeras pugnum altas facito;“ (Cato agr. 82)[9]
„Stercus unde facias: stramenta, lupinum, paleas, fabalia, acus, frondem iligneam, querneam. ex segeti vellito ebulum, cicutam et circum salicta herbam altam ulvamgue:“ (Cato agr. 37,2)[10]

Wortbildungen:

altum, ī n, altitudo
alticinctus, alticomus, altipendulus, altisonus, altitonans, altitonus, altivolans, altivolus

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. altus“ (Zeno.org) Band 1, Seite 347–349
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „altus
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „altus“ Seite 121–122.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „altus“ Seite 121.
  2. Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 1: Tragicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1897 (Internet Archive), Seite 5.
  3. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 30.
  4. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 27.
  5. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 91.
  6. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 45.
  7. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 33.
  8. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 68–69.
  9. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 68.
  10. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 43.

Nebenformen:

alitus

Worttrennung:

al·tus

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular Maskulinum des Partizips Perfekt Passiv des Verbs alere
altus ist eine flektierte Form von alere.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:alere.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag alere.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.