ankotzen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ankotzen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ankotzen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ankotzen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ankotzen wissen müssen. Die Definition des Wortes ankotzen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonankotzen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ankotzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich kotze an
kotz an
du kotzt an
er, sie, es kotzt an
Präteritum ich kotzte an
Konjunktiv II ich kotzte an
Imperativ Singular kotze an!
kotz an!
Plural kotzt an!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
angekotzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ankotzen

Worttrennung:

an·kot·zen, Präteritum: kotz·te an, Partizip II: an·ge·kotzt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ankotzen (Info)

Bedeutungen:

  • vulgär:
transitiv: in Richtung von jemandem/etwas erbrechen und dadurch mit Erbrochenem besudeln
transitiv, übertragen: bei jemandem Ekel, Abscheu, Widerwillen oder Ärger erregen
transitiv, übertragen: jemanden heftig anfahren, anschreien

Sinnverwandte Wörter:

ekeln
anfahren, anmaulen, anmotzen, anschreien, beschimpfen

Beispiele:

Plötzlich wurde ihm so übel, dass er den nächst besten Laternenpfahl ankotzte.
Dein Verhalten jetzt, das kotzt mich wirklich dermaßen an!
Kotz mich hier nicht so an! Halt einfach den Mund und hau ab!

Charakteristische Wortkombinationen:

etwas kotzt jemanden an

Übersetzungen

Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „ankotzen“.
Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort „ankotzen“.
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ankotzen
The Free Dictionary „ankotzen
Duden online „ankotzen
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ankotzen“ auf wissen.de
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalankotzen