Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
aufschwemmen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
aufschwemmen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
aufschwemmen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
aufschwemmen wissen müssen. Die Definition des Wortes
aufschwemmen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
aufschwemmen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- auf·schwem·men, Präteritum: schwemm·te auf, Partizip II: auf·ge·schwemmt
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: aufschwemmen (Info)
Bedeutungen:
- feste Teilchen/Teile, Erdboden oder Ähnliches durch Flüssigkeit lösen, nach oben schwemmen, aufweichen
- durch enthaltene Flüssigkeit (im Gewebe, im Gesicht) aufquellen, dick werden
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb schwemmen
Sinnverwandte Wörter:
- aufschwellen
Beispiele:
- „Ebenfalls hilfreich: Heilerde (Lös und Lehm). Dosierung: zwei Mal pro Tag einen Teelöffel, nach dem Mittag- und Abendessen. Die Erde wird in stillem Mineralwasser aufgeschwemmt.“[1]
- „Mit Hilfe von Wasserdüsen werden Gummigranulat und Mikroplastik aufgeschwemmt und dann ausgesiebt.“[2]
- „Sein Gesicht war vom Alkohol aufgeschwemmt und von Bier und Whisky gerötet.“[3]
Wortbildungen:
- Aufschwemmung
Übersetzungen
durch Flüssigkeit lösen, nach oben schwemmen, aufweichen
durch enthaltene Flüssigkeit (im Gewebe, im Gesicht) aufquellen, dick werden
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufschwemmen“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufschwemmen“
- Duden online „aufschwemmen“
- Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 „aufschwemmen“
Quellen:
- ↑ Jörg Zittlau: Hausmittel helfen gegen Sodbrennen. In: Welt Online. 6. Mai 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 24. Oktober 2022) .
- ↑ Nadja Tausche: Mikroplastik auf Kunstrasen: Ein Meer aus schwarzen Punkten. In: sueddeutsche.de. 17. Juli 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 24. Oktober 2022) .
- ↑ Simon Beckett: Kalte Asche. Rowohlt Verlag, 2009, ISBN 978-3-644-20061-6, Seite 91 (zitiert nach Google Books) .