ausheilen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ausheilen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ausheilen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ausheilen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ausheilen wissen müssen. Die Definition des Wortes ausheilen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonausheilen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ausheilen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich heile aus
du heilst aus
er, sie, es heilt aus
Präteritum ich heilte aus
Konjunktiv II ich heilte aus
Imperativ Singular heil aus!
heile aus!
Plural heilt aus!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
ausgeheilt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:ausheilen

Worttrennung:

aus·hei·len, Präteritum: heil·te aus, Partizip II: aus·ge·heilt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausheilen (Info)

Bedeutungen:

transitiv, Hilfsverb haben: eine Krankheit völlig beseitigen
intransitiv, Hilfsverb sein, von Krankheiten: ganz verschwinden
intransitiv, Hilfsverb sein, von Organen, Gliedmaßen und Ähnlichem: wiederhergestellt werden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Verb heilen mit dem Präfix aus-

Synonyme:

auskurieren, kurieren, remedieren, sanieren
genesen, gesunden
abheilen, verheilen

Gegenwörter:

verpfuschen
verschlechtern

Oberbegriffe:

heilen

Beispiele:

Eine Hepatitis C wurde ausgeheilt.
Auch die von den Russen übertragene Krankheit, die Gonorrhoe, wurde ausgeheilt und sie konnte gesund entlassen werden und wieder zu uns zurückkehren.
Die Krankheit würde zwar in den meisten Fällen von selbst ausheilen, ein Arztbesuch ist trotzdem angebracht: Mit einer Blutuntersuchung müssen gefährlichere Krankheiten wie zum Beispiel Malaria ausgeschlossen werden.
Die Krankheit ausheilen zu lassen, sei dem Experten zufolge keine gute Idee. „Die Infektion kann sich auf dem ganzen Körper ausbreiten und eiternde, offene Stellen verursachen“, sagt er.
Bei den meisten Betroffenen liegt nur eine milde Form der Nervenläsion vor, die innerhalb einiger Tage bis Wochen ausheilt.
Lieber eine oder zwei Wochen eine leichte Verletzung ausheilen lassen als einen oder zwei Monate eine große Verletzung auszusitzen.

Wortbildungen:

ausgeheilt, Ausheilen, ausheilend

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausheilen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausheilen
The Free Dictionary „ausheilen
Duden online „ausheilen

Quellen:

  1. Bundesverwaltungsgericht: Erkenntnis. BKA (AT), 24. November 2015, abgerufen am 24. November 2022.
  2. Helga Sigmund: Mein Leben - ein Tanz. Biografie einer Vertriebenen. novum pro Verlag, 2013, ISBN 9783990381199 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 24. November 2022).
  3. Martina Madner: Chikungunya: Der gebeugte Mann. Tropenkrankheiten. In: Der Standard digital. 3. August 2012 (URL, abgerufen am 24. November 2022).
  4. Katharina Meusener: Rinderflechte: Bei Verdacht ab zum Arzt. Gesundheit. In: top agrar Österreich. 7. Juli 2022 (Online, abgerufen am 24. November 2022).
  5. Schädigung des Nervus radialis, Radialisparese. deximed.de, 5. Februar 2021, abgerufen am 24. November 2022.
  6. Training und Verletzungen: So bleibst du trotz Trainingspausen auf der Spur. freeletics.com, Mai 2022, abgerufen am 24. November 2022.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ausleihen, ausliehen