aushelfen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes aushelfen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes aushelfen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man aushelfen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort aushelfen wissen müssen. Die Definition des Wortes aushelfen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaushelfen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

aushelfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich helfe aus
du hilfst aus
er, sie, es hilft aus
Präteritum ich half aus
Konjunktiv II ich hülfe aus
Imperativ Singular hilf aus!
Plural helft aus!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
ausgeholfen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aushelfen

Worttrennung:

aus·hel·fen, Präteritum: half aus, Partizip II: aus·ge·hol·fen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aushelfen (Info)

Bedeutungen:

seine Kräfte vorübergehend an einer Stelle einbringen, an der akuter Bedarf besteht
jemanden aus einer misslichen Situation befreien, indem man ihn mit eigenem Material oder Mitteln unterstützt

Herkunft:

Ableitung vom Verb helfen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) aus-

Sinnverwandte Wörter:

einspringen

Oberbegriffe:

helfen

Beispiele:

Ich musste gestern im Restaurant meiner Eltern aushelfen, weil eine Bedienung krankgeschrieben ist.
Ich bin gerade ein bisschen knapp bei Kasse, könntest du mir nicht aushelfen?

Wortbildungen:

Aushelfer, Aushilfe

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aushelfen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aushelfen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaushelfen
The Free Dictionary „aushelfen
Duden online „aushelfen
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „aushelfen“ auf wissen.de