ausspeichern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ausspeichern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ausspeichern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ausspeichern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ausspeichern wissen müssen. Die Definition des Wortes ausspeichern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonausspeichern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ausspeichern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich speichere aus
speicher aus
speichre aus
du speicherst aus
er, sie, es speichert aus
Präteritum ich speicherte aus
Konjunktiv II ich speicherte aus
Imperativ Singular speichere aus!
speicher aus!
speichre aus!
Plural speichert aus!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
ausgespeichert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausspeichern

Worttrennung:

aus·spei·chern, Präteritum: spei·cher·te aus, Partizip II: aus·ge·spei·chert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausspeichern (Info)

Bedeutungen:

transitiv: etwas Gespeichertes aus einem Speicher entnehmen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb speichern mit dem Derivatem aus-

Gegenwörter:

einspeichern

Beispiele:

Er stellt dar, in welcher Zeit sich das gesamte maximal in den Speichern eingelagerte Gas technisch ausspeichern lässt.
In einer Stunde kann die Anlage 250.000 Kubikmeter Erdgas einspeichern und 400.000 Kubikmeter ausspeichern.
In Porenspeichern werden große Mengen an Gas gelagert, die auf Grund ihrer geophysikalischen Eigenschaften recht langsam ein- und ausgespeichert werden.
Pro Stunde werden derzeit aus allen Speichern rd. 1,5 Millionen Kubikmeter Gas ausgespeichert, somit sind 70 % der Gesamtleistung genutzt.
Folglich werden die H2-Speicher hier nur noch so eingesetzt, dass sie Energie lediglich in Zeiten von EE-Überschüssen aufnehmen, diese jedoch weiterhin möglichst systemdienlich in Zeiten maximaler Residuallast ausspeichern.

Wortbildungen:

Ausspeicherung

Übersetzungen

Quellen:

  1. Wettbewerb im Markt für Erdgasspeicher
  2. Erdgasspeicher in Kalle und Itterbeck (Archivversion vom 9. Oktober 2009).
  3. Erdgasspeicher - Speichertypen. Initiative Erdgasspeicher, 2017, abgerufen am 22. Mai 2017.
  4. Elisabeth Kolm: RAG Erdgasspeicher haben alle Rekorde gebrochen. www.rag-austria.at, 16. Februar 2012, abgerufen am 22. Mai 2017.
  5. Mathis Buddeke, Frank Merten: Nutzung von Wasserstoffspeichern im europäischen Stromsystem 2050. wupperinst.org, Februar 2017, abgerufen am 22. Mai 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: peruanisches