aversio

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes aversio gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes aversio, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man aversio in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort aversio wissen müssen. Die Definition des Wortes aversio wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaversio und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

aversio (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ āversio āversiōnēs
Genitiv āversiōnis āversiōnum
Dativ āversiōnī āversiōnibus
Akkusativ āversiōnem āversiōnēs
Vokativ āversio āversiōnēs
Ablativ āversiōne āversiōnibus

Worttrennung:

a·ver·sio, Genitiv: a·ver·si·o·nis

Bedeutungen:

Abscheu, Widerwille, Ekel
Rhetorik: Ablenkung des Zuhörers vom Gegenstand
kirchenlateinisch, übertragen: Abkehr, Abfall, Ungehorsam

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb avertere → la

Beispiele:

„sed illa quoque vocatur aversio, quae a proposita quaestione abducit audientem:“ (Quint. Inst. 9, 2, 39)[1]
„arguet te malitia tua et aversio tua increpabit te scito et vide quia malum et amarum est reliquisse te Dominum Deum tuum et non esse timorem mei apud te dicit Dominus Deus exercituum“[2]
„convertimini filii revertentes et sanabo aversiones vestras ecce nos venimus ad te tu enim es Dominus Deus noster“[3]
„et dixit ad me iniquitas domus Israhel et Iuda magna est nimis valde et repleta est terra sanguinibus et civitas repleta est aversione dixerunt enim dereliquit Dominus terram et Dominus non videt“[4]

Redewendungen:

aversione, per aversionem

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „aversio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 759–760.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „aversio
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „auersio“ Seite 231.

Quellen:

  1. Marcus Fabius Quintilianus: Institutionis Oratoriae Libri XII. Edidit Ludwig Radermacher, addenda et corrigenda collegit et adiecit Vinzenz Buchheit. korrigierte, stereotype 1. Auflage. Pars secunda libros VII–XII continens, B. G. Teubner, Leipzig 1959 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 153.
  2. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Jeremia Kapitel 2, Vers 19
  3. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Jeremia Kapitel 3, Vers 22
  4. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Hesekiel (Ezechiel) Kapitel 9, Vers 9