berücksichtigen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes berücksichtigen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes berücksichtigen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man berücksichtigen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort berücksichtigen wissen müssen. Die Definition des Wortes berücksichtigen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonberücksichtigen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

berücksichtigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich berücksichtige
du berücksichtigst
er, sie, es berücksichtigt
Präteritum ich berücksichtigte
Konjunktiv II ich berücksichtigte
Imperativ Singular berücksichtige!
Plural berücksichtigt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
berücksichtigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:berücksichtigen

Worttrennung:

be·rück·sich·ti·gen, Präteritum: be·rück·sich·tig·te, Partizip II: be·rück·sich·tigt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild berücksichtigen (Info)

Bedeutungen:

auf jemanden, etwas Rücksicht nehmen; jemanden, etwas in Betracht ziehen
jemanden, etwas beachten

Herkunft:

Ableitung (genau: Zirkumfixbildung) zum Substantiv Rücksicht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem: Zirkumfix) be- und -ig (und zusätzlicher Flexionsendung)

Sinnverwandte Wörter:

einbeziehen
respektieren

Gegenwörter:

missachten

Beispiele:

Das Gericht berücksichtigte ihre ausweglose Situation und milderte die Strafe.
In dieser Analyse sind sowohl Einmalkosten als auch laufende Kosten berücksichtigt.
Die Interessen der Anwohner werden hier nie berücksichtigt!
„Beim Drachenflug ist es besonders wichtig, den Windeinfluss zu berücksichtigen, da schon relativ geringe Gegenwindgeschwindigkeiten zu einer drastischen Verschlechterung der Gleitzahl führen.“
„Einerseits sollte die schulische Wagniserziehung die Bedürfnisse der Wagenden berücksichtigen, und andererseits sollte sie Impulse zur Reflexion des gewagten Handelns setzen, um ein Bewusstsein für Selbstwirksamkeit, der Hilfsbedürftigkeit und Verantwortungsübernahme zu ermöglichen.“
Bei der Besetzung der Stelle berücksichtigen wir besonders ältere Arbeitnehmer und Wiedereinsteiger.
Man berücksichtigte ihre Verdienste im Namen der Stiftung. Deshalb erhielt sie einen Orden.

Charakteristische Wortkombinationen:

einen Umstand berücksichtigen

Wortbildungen:

berücksichtigenswert, Berücksichtigung, mitberücksichtigen

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „berücksichtigen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „berücksichtigen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalberücksichtigen
The Free Dictionary „berücksichtigen

Quellen:

  1. Peter Janssen, Klaus Tänzler: Drachenfliegen für Meister. Nymphenburger, München 1989, Seite 206.
  2. Peter Neumann, David Katzer: Etwas wagen und verantworten im Schulsport: didaktische Impulse und Praxishilfen. Meyer & Meyer, Aachen 2011, Seite 14.