beseligen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes beseligen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes beseligen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man beseligen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort beseligen wissen müssen. Die Definition des Wortes beseligen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbeseligen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

beseligen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich beselige
du beseligst
er, sie, es beseligt
Präteritum ich beseligte
Konjunktiv II ich beseligte
Imperativ Singular beselig!
beselige!
Plural beseligt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
beseligt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beseligen

Worttrennung:

be·se·li·gen, Präteritum: be·se·lig·te, Partizip II: be·se·ligt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beseligen (Info), Lautsprecherbild beseligen (Info)
Reime: -eːlɪɡn̩

Bedeutungen:

gehoben: glücklich (selig) machen, extrem positive Gefühle hervorrufen

Herkunft:

Ableitung vom Adjektiv selig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

beglücken, berücken, erfreuen, glücklich/überglücklich machen

Gegenwörter:

beelenden, traurig machen

Beispiele:

„Du berückst und beseligst mich wie kein andrer Mensch. Unsre ewige und durch nichts berührbare Liebe ist und bleibt Sinn und Inhalt unsres Lebens.“
„Am meisten beseligte es mich, daß ich an meinem Freunde mit jedem Tage einen neuen Vorzug entdeckte, daß sich mir eine neue schöne Seite seines Charakters zeigte, und sich der Reichthum seines Geistes immer deutlicher entfaltete.“ (1831)

Wortbildungen:

Beseligung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beseligen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beseligen
The Free Dictionary „beseligen
Duden online „beseligen

Quellen:

  1. Briefe und Tagebücher, Max Schwimmer, 2004. Abgerufen am 23. Mai 2017.
  2. Novellenkranz: ein Almanach, Band 3. Abgerufen am 23. Mai 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beseelen
Anagramme: besiegeln, nebeliges