bezastert

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes bezastert gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes bezastert, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man bezastert in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort bezastert wissen müssen. Die Definition des Wortes bezastert wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbezastert und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

bezastert (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
bezastert bezasterter am bezastertsten
Alle weiteren Formen: Flexion:bezastert

Worttrennung:

be·zas·tert, Komparativ: be·zas·ter·ter, Superlativ: am be·zas·terts·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bezastert (Info)
Reime: -astɐt

Bedeutungen:

salopp: über enorme finanzielle Mittel verfügend

Herkunft:

Partizip II zu Zaster mit dem Präfix be-

Synonyme:

begütert, bemittelt, finanzkräftig, finanzstark; schweizerisch: hablich; bildungssprachlich: potent; reich, gut situiert, vermögend; landschaftlich: vermöglich; wohlhabend, zahlungskräftig

Beispiele:

Mit seinen bezasterten Freunden zeigt sich Egon gern in den teuersten Clubs der Stadt.

Übersetzungen

Duden online „bezastert
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 26: Deutsches Wörterbuch I, A–GLUB, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1126-X, DNB 943161819 „bezastert“, Seite 523