durchbringen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes durchbringen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes durchbringen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man durchbringen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort durchbringen wissen müssen. Die Definition des Wortes durchbringen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondurchbringen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

durchbringen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bringe durch
du bringst durch
er, sie, es bringt durch
Präteritum ich brachte durch
Konjunktiv II ich brächte durch
Imperativ Singular bring durch!
bringe durch!
Plural bringt durch!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
durchgebracht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchbringen

Worttrennung:

durch·brin·gen, Präteritum: brach·te durch, Partizip II: durch·ge·bracht

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchbringen (Info)

Bedeutungen:

transitiv: erfolgreich durch eine Engstelle bewegen können
transitiv: ohne Beanstandung (heimlich) durch eine Kontrolle schaffen
transitiv: einem Kandidaten, Bewerber, Prüfling oder Ähnlichem zum Erfolg verhelfen
transitiv: erreichen, dass etwas genehmigt wird
transitiv oder reflexiv: mit Mühe für den Lebensunterhalt sorgen
transitiv: durch medizinische Versorgung/Pflege einem Kranken das Leben erhalten
transitiv: (Ressourcen, insbesondere Geld) leichtsinnig, planlos, in großem Stil zum eigenen Vergnügen aufbrauchen

Herkunft:

Ableitung zum Verb bringen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-

Synonyme:

durchbekommen, durchkriegen
durchboxen, durchdrücken, durchsetzen
sich durchfretten, sich durchbeißen, sich durchschlagen
verballern, vergeuden, verjubeln, verjuxen, verplempern, verprassen, verpulvern, verschleudern, verschwenden

Sinnverwandte Wörter:

durchdrücken, durchpressen, durchquetschen, durchzwängen
schmuggeln
erwirken
aufpäppeln, heilen, kurieren, retten, wiederherstellen

Beispiele:

Der Flur ist sehr schmal, hoffentlich bringen wir das Klavier da durch!
Auch aufwändige Kontrollen verhindern leider nicht, dass Fußballrowdys immer wieder Knallkörper ins Stadion durchbringen.
Die SPD hat ihren Kandidaten durchgebracht.
Diese Woche soll die Steuerreform im Parlament durchgebracht werden.
Sie war Kriegswitwe und musste sich und ihre Kinder allein durchbringen.
„Für meine Mutter war es hart, denn sie musste drei Personen durchbringen: meine Oma, meine Wenigkeit und sich selbst.“
Es ist fraglich, ob die Tierpfleger das von der Mutter verstoßene Gorillababy durchbringen werden.
Er brachte regelmäßig seinen Monatslohn an nur einem Abend im Casino durch.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchbringen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchbringen
The Free Dictionary „durchbringen
Duden online „durchbringen
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „durchbringen“ auf wissen.de
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchbringen

Quellen:

  1. Lemmy Kilmister, Janiss Garza: Lemmy - White Line Fever. 2. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2018 (übersetzt von Klaas Ilse, Philip Bradatsch), ISBN 978-3-453-67727-2, Seite 17.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: durchdringen