feststellen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes feststellen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes feststellen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man feststellen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort feststellen wissen müssen. Die Definition des Wortes feststellen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfeststellen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

feststellen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich stelle fest
du stellst fest
er, sie, es stellt fest
Präteritum ich stellte fest
Konjunktiv II ich stellte fest
Imperativ Singular stell fest!
stelle fest!
Plural stellt fest!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
festgestellt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:feststellen

Worttrennung:

fest·stel·len, Präteritum: stell·te fest, Partizip II: fest·ge·stellt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild feststellen (Info), Lautsprecherbild feststellen (Info)

Bedeutungen:

einen Sachverhalt ermitteln und auch: über den Status Auskunft geben
sich eines Sachverhaltes bewusst werden
etwas in einer Position befestigen

Herkunft:

Kompositum aus fest und stellen

Sinnverwandte Wörter:

ermitteln, mitteilen
bemerken, erkennen, wahrnehmen
arretieren, befestigen

Beispiele:

Der Notar stellte fest, dass der Vertrag noch nicht unterschriftsreif war.
Könnte mal jemand feststellen, ob wir noch ausreichend Druckerpatronen haben?
Ich stellte fest, dass mein Auto nicht mehr auf seinem Parkplatz stand.
„Auch in den Ergebnissen des Zentralabiturs von 1996 war ein Niveauverlust festgestellt worden, was zu einer heftigen Diskussion unter den finnischen Bildungsexperten geführt hatte.“
„Wie John feststellte, waren seine beiden Schüler ungefähr gleich begabt, nur besaß Jako eine etwas bessere Auffassungsgabe als sein Mitschüler.“
Kannst du mal schnell die Bremse feststellen?

Redewendungen:

nur noch den Tod feststellen können

Wortbildungen:

Adjektive: feststellbar
Substantive: Feststellbremse, Feststellhebel, Feststellschraube, Feststelltaste, Feststellung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „feststellen
The Free Dictionary „feststellen
Duden online „feststellen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfeststellen

Quellen:

  1. Rainer Domisch/Anne Klein: Niemand wird zurückgelassen. Eine Schule für Alle. Carl Hanser Verlag, München 2012, ISBN 978-3446238787, Seite 83
  2. Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel. 3. Auflage. Unionsverlag, Zürich (Originaltitel: Сон в начале тумана, übersetzt von Arno Specht), ISBN 978-3-293-20351-8, Seite 347.