fortstreben

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes fortstreben gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes fortstreben, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man fortstreben in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort fortstreben wissen müssen. Die Definition des Wortes fortstreben wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfortstreben und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

fortstreben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich strebe fort
du strebst fort
er, sie, es strebt fort
Präteritum ich strebte fort
Konjunktiv II ich strebte fort
Imperativ Singular streb fort!
strebe fort!
Plural strebt fort!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
fortgestrebt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fortstreben

Worttrennung:

fort·stre·ben, Präteritum: streb·te fort, Partizip II: fort·ge·strebt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fortstreben (Info), Lautsprecherbild fortstreben (Info)

Bedeutungen:

die Sehnsucht haben, einen Ort oder eine Person verlassen zu wollen
den Wunsch haben, sich weiterzuentwickeln

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb streben mit dem Derivatem fort-

Sinnverwandte Wörter:

fortwollen, wegstreben, wegwollen
vorwärtsstreben, weiterstreben

Gegenwörter:

heimstreben, zurückwollen
umkehren

Beispiele:

„Beyerle scheint also von Frankfurt fortgestrebt zu haben, was mit den Plänen zur Universitätsauflösung zusammenhängen dürfte.“
Mit Hilfe des Himmels will ich mein Werk vollenden, ich fühle mich berufen, fortzustreben auf der Bahn der Ehre, des Ruhmes.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortstreben
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fortstreben
The Free Dictionary „fortstreben
Duden online „fortstreben
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fortstreben
Goethe-Wörterbuch „fortstreben

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: fortsterben