gleichziehen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gleichziehen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes gleichziehen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man gleichziehen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort gleichziehen wissen müssen. Die Definition des Wortes gleichziehen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongleichziehen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

gleichziehen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich ziehe gleich
du ziehst gleich
er, sie, es zieht gleich
Präteritum ich zog gleich
Konjunktiv II ich zöge gleich
Imperativ Singular zieh gleich!
Plural zieht gleich!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gleichgezogen haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:gleichziehen

Worttrennung:

gleich·zie·hen, Präteritum: zog gleich, Partizip II: gleich·ge·zo·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gleichziehen (Info)

Bedeutungen:

den Schritt tun, der zu einem ausgewogenen Ergebnis zwischen zwei Konkurrenten führt
veraltet: auf die gleiche Höhe bringen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb ziehen mit dem Adjektiv gleich

Sinnverwandte Wörter:

aufholen, egalisieren, einstellen

Gegenwörter:

überholen

Beispiele:

Sie hatte vor, noch in dieser Woche wieder mit ihrer Konkurrentin gleichzuziehen. Es fehlten nur noch 27 Punkte.
Wir haben nun einen Spielstand von 5:5, wir sind wieder gleichgezogen.
„ Eine grosse Aufgeberschaufel mit eisernem Stiele, oder, besser noch, eine Gabel zum Gleichziehen der Gichten in dem Ofen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit jemandem (Dativ) gleichziehen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gleichziehen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gleichziehen
The Free Dictionary „gleichziehen
Duden online „gleichziehen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gleichziehen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgleichziehen

Quellen: