grundbar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes grundbar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes grundbar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man grundbar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort grundbar wissen müssen. Die Definition des Wortes grundbar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongrundbar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

grundbar (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
grundbar
Alle weiteren Formen: Flexion:grundbar

Worttrennung:

grund·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild grundbar (Info)
Reime: -ʊntbaːɐ̯

Bedeutungen:

Demographie, historisch: als Grundbesitz geltend, der von einer Grundherrschaft abhängig ist

Herkunft:

Derivation des Substantivs Grund mit dem Suffix -bar

Synonyme:

zinspflichtig, lehenspflichtig, steuerpflichtig

Gegenwörter:

allodial

Beispiele:

„Ein Grundstück, das Sarrain genannt, 3 Tagbau groß, guter Qualität, zum Gotteshause Alm erbrechtsweise grundbar, und im Anschlage 450 fl.“[1]
„Forstmühle, 1 Hof zu Siegenstein und 1 Hof zu Oberbrennberg grundbar.[2]
„Ende des 18. Jahrhunderts waren drei Höfe, ein Gut und zwei Anwesen in Uckersdorf zum Kloster Walderbach grundbar.[3]
„Das Anwesen ist zum k. Rentenamte Abensberg in Neustadt erbrechtsweise grundbar.[4]
„In Anwendung auf den dienstbaren Theil fand bey den Römern eine Personen Dienstbarkeit oder Knechtschaft (Servitus personarum) und eine Sachendienstbarkeit (Servitus rerum) statt, deren jede persönlich oder grundbar seyn konnte, je nachdem sie einem Gut- oder einer Person gebührte.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

jemandem/zu jemandem/nach einem Ort grundbar sein; ein grundbares Anwesen, ein grundbarer Hof, ein grundbarer Bauer

Wortbildungen:

Grundbarkeit

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „grundbar

Quellen:

  1. Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt. Für das Jahr 1815, Salzburg, Gedruckt bei Franz Xaver Duyle, S. 637
  2. Verhandlungen des Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg. Band 15, S. 418
  3. Wilhelm Nunzinger: Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern. Heft 52, Neunburg vorm Wald, München 1982, ISBN 3-7696-9928-9, S. 85
  4. Allgemeine Zeitung München von Johann Friedrich von Cotta, 1826, S. 1140
  5. Erläuterungen über den Code Napoleon und die Großherzoglich Badische bürgerliche Gesetzgebung. Band 1, Johann Nikolaus Friedrich Brauer, bei Christian Friedrich Müller, Karlsruhe, 1809, S. 583

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Rundgrab