igar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes igar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes igar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man igar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort igar wissen müssen. Die Definition des Wortes igar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonigar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

igar (Ido)

Verb

Wortform
Präsens igas
Präteritum igis
Futur igos
Konditional igus
Plusquamperfekt igabis
Optativ/Imperativ igez
Präsens Passiv igesas
Partizip
Präsens Aktiv
(als Adjektiv)
iganta

Anmerkung:

Der Wortstamm ig bildet auch das häufig verwendete Suffix -ig

Worttrennung:

igar, Partizip II: igi·ta

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

oft mit Infinitiv: machen, dass etwas geschieht
meistens mit Infinitiv: jemanden veranlassen etwas zu tun

Herkunft:

Wurzel (radiko) ig aus der Ido-Quellsprache (fontolinguo) Deutsch -ig und dem Lateinischen ab-igere → la

Sinnverwandte Wörter:

facar

Beispiele:

„ ta diferanta farino igas la omleti havar diferanta ed ecelanta saporo.“
dieses unterschiedliche Mehl bewirkt, dass die Omelette einen anderen und hervorragenden Geschmack haben.
La motoro igas l’automobilo.
Der Motor treibt das Auto an.
Mea matro igas me lernar diligente.
Meine Mutter treibt mich an, fleißig zu lernen.

Übersetzungen

Detlef Groth: Interaktiva Vortaro Germana-Ido, 2009, Serchez Ido: „igar“
Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „igar“).
Wörterbuch Ido – Deutsch (nach Auerbach) „igar
Kurt Feder (Herausgeber): Großes Wörterbuch Deutsch-Ido. Ido-Weltsprache-Verlag, Lüsslingen 1920 (Neudruck 2005), DNB 820987573 (online auf idolinguo.de), Suche in der pdf-Datei „ igar“.
Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)), Seite 106 „-ig-“.

Quellen:

  1. Louis de Beaufront: Kompleta Gramatiko detaloza di la linguo Internaciona Ido. Meier-Heucke, Esch-Alzette, Luxemburg 1925 (Scan 2004, Editerio Krayono) (online auf idolinguo.de), Seite 126 „-ig-“.
  2. José Cossío: Tacos de rostita karno. In: Adavane!. Nummer 18, Krayono, Ponferrada 2006, Seite 14.