infizieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes infizieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes infizieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man infizieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort infizieren wissen müssen. Die Definition des Wortes infizieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voninfizieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

infizieren (Deutsch)

Verb, regelmäßig

Person Wortform
Präsens ich infiziere
du infizierst
er, sie, es infiziert
Präteritum ich infizierte
Konjunktiv II ich infizierte
Imperativ Singular infiziere!
infizier!
Plural infiziert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
infiziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:infizieren

Worttrennung:

in·fi·zie·ren, Präteritum: in·fi·zier·te, Partizip II: in·fi·ziert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild infizieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

transitiv: mit einer Substanz oder Erregern in Kontakt bringen, die Krankheiten auslösen können

Abkürzungen:

inf.

Herkunft:

lateinisch inficere → lahineintun; mit etwas vermischen, tränken, anmachen; vergiften, anstecken

Synonyme:

anstecken

Gegenwörter:

desinfizieren

Unterbegriffe:

reinfizieren

Beispiele:

Der grippekranke Kollege infizierte die gesamte Belegschaft.
„Offene Brandwunden sind ein idealer Nährboden für Bakterien und infizieren sich oft.“
„In den USA infizierten sich mehr als 630.000 Menschen mit dem Coronavirus, über 28.000 starben bisher.“
„»Wer sich nicht impfen lässt, wird sich früher oder später mit dem Coronavirus infizieren«, ergänzte er mit Blick auf die deutlich ansteckendere Delta-Variante.“

Charakteristische Wortkombinationen:

sich mit einem Erreger/Keim/Virus infizieren

Wortbildungen:

Adjektive: infektiös, infizierbar, infiziert
Substantive: Infekt, Infektion, Infizierter, Infizierung

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 5. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2003, ISBN 3-411-05505-7, Eintrag „infizieren“.
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „infizieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalinfizieren
The Free Dictionary „infizieren
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „infizieren“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 5. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2003, ISBN 3-411-05505-7, Eintrag „infizieren“.
  2. Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „infizieren“ auf wissen.de
  3. beobachter.ch: Medgate zu Verbrennungen: Wasser ja, Eis nein. 20. Dezember 2006, abgerufen am 8. Januar 2016.
  4. Till Erdenberger: US-Medien feiern Merkel und Co. – Sind Anführerinnen "unverhältnismäßig gut"? n-tv.de, n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH, Köln, Deutschland, 16. April 2020, abgerufen am 23. April 2020.
  5. Gericht weist Klagen von Klinikpersonal ab – Wie Impfverweigerer in Texas ihren Job verloren. In: Spiegel Online. 23. Juni 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 27. Juni 2021).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: injizieren