komplettieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes komplettieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes komplettieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man komplettieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort komplettieren wissen müssen. Die Definition des Wortes komplettieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkomplettieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

komplettieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich komplettiere
du komplettierst
er, sie, es komplettiert
Präteritum ich komplettierte
Konjunktiv II ich komplettierte
Imperativ Singular komplettier!
komplettiere!
Plural komplettiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
komplettiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:komplettieren

Worttrennung:

kom·plet·tie·ren, Präteritum: kom·plet·tier·te, Partizip II: kom·plet·tiert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild komplettieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

transitiv, bildungssprachlich: etwas komplett machen, sodass es als Ganzes vollständig vorhanden ist

Herkunft:

vom französischen Verb compléter → frvervollkommnen, vervollständigen‘ entlehnt

Synonyme:

komplementieren, vervollständigen

Sinnverwandte Wörter:

abrunden, ergänzen

Beispiele:

„Djokovic fehlt noch der Titel von Roland Garros, um seine Grand-Slam-Sammlung zu komplettieren.

Wortbildungen:

Adjektive: kompletiv
Konversionen: Komplettierung, komplettierend, komplettiert
Substantive: Kompletorium, Komplettierung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „komplettieren
Duden online „komplettieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkomplettieren
wissen.de „komplettieren

Quellen:

  1. Duden online „komplettieren“.
  2. Regenspiele von Paris: Wieder Unterbrechung bei French Open. In: Zeit Online. 31. Mai 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Juli 2017).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: kontemplieret, kontemplierte