kompliziert

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kompliziert gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kompliziert, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kompliziert in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kompliziert wissen müssen. Die Definition des Wortes kompliziert wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkompliziert und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kompliziert (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kompliziert komplizierter am kompliziertesten
Alle weiteren Formen: Flexion:kompliziert

Worttrennung:

kom·pli·ziert, Komparativ: kom·pli·zier·ter, Superlativ: am kom·pli·zier·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kompliziert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Bedeutungen:

umständlich, undurchschaubar, schwierig, verzwickt, verstrickt

Herkunft:

nach französischem Vorbild compliqué aus lateinisch complicarezusammenfalten“ im Sinne von „verwickelt“; vergleiche Komplize, Komplikation) ins Deutsche übersetzt
die Wurzel des lateinischen plicare ist altgriechisch πλέκω (pléko) „flechten“; vergleiche auch komplex

Synonyme:

schwierig, ineffizient

Gegenwörter:

unkompliziert, einfach, überschaubar, effizient

Beispiele:

Er hat den Weg ziemlich kompliziert beschrieben, aber es hätte genügt, wenn er gesagt hätte: "Folgt den Wegweisern, denn es ist gut ausgeschildert!".
Das Verfahren ist noch etwas kompliziert und deswegen nicht so effizient, wie es sein könnte.
Die Beziehung meiner Eltern ist echt kompliziert, da mische ich mich lieber nicht ein.
Die Einsteinsche Relativitätstheorie ist mir zu kompliziert.
Das Geozentrische Weltbild des Ptolemäus ist komplizierter als das Heliozentrische Weltbild des Kopernikus.
„Die wirkliche Bahn des Mondes ist außerordentlich kompliziert, da er sich mit der Erde um die Sonne bewegt und auch unser Sonnensystem als Ganzes nicht ruht.“

Wortbildungen:

Kompliziertheit, Verkomplizierung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kompliziert
The Free Dictionary „kompliziert
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkompliziert
Duden online „kompliziert

Quellen:

  1. In Verbindung mit der Verlagsredaktion herausgegeben von Professor Dr. Ernst Neef (Herausgeber): Das Gesicht der Erde Band 2. VEB F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1970, ISBN ohne, Seite 725

Konjugierte Form

Worttrennung:

kom·pli·ziert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kompliziert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs komplizieren
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs komplizieren
  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs komplizieren
kompliziert ist eine flektierte Form von komplizieren.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:komplizieren.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag komplizieren.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Partizip II

Worttrennung:

kom·pli·ziert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kompliziert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Grammatische Merkmale:

kompliziert ist eine flektierte Form von komplizieren.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:komplizieren.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag komplizieren.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.