kuschen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kuschen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kuschen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kuschen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kuschen wissen müssen. Die Definition des Wortes kuschen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkuschen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kuschen (Deutsch)

Verb

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du kuscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.
Person Wortform
Präsens ich kusche
du kuschst
er, sie, es kuscht
Präteritum ich kuschte
Konjunktiv II ich kuschte
Imperativ Singular kusch!
kusche!
Plural kuscht!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gekuscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kuschen

Worttrennung:

ku·schen, Präteritum: kusch·te, Partizip II: ge·kuscht

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kuschen (Info)
Reime: -ʊʃn̩

Bedeutungen:

‚vor jemandem kuschen:‘ sich unterwürfig verhalten
reflexiv, von Hunden: sich ruhig hinlegen

Herkunft:

Reanalyse des Hundekommandos kusch!, von französisch: couche!, "leg dich hin!"

Sinnverwandte Wörter:

duckmäusern, gehorchen, katzbuckeln, kriechen, nachgeben, parieren, schleimen

Gegenwörter:

sich auf die Hinterbeine stellen

Beispiele:

Guck mal, wie der kuscht!
Mein Hasso kuscht sich nie, wenn ich ihn rufe.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kuschen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kuschen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkuschen
The Free Dictionary „kuschen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: huschen, keusch, kuscheln
Anagramme: Kuchens