lampa

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes lampa gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes lampa, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man lampa in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort lampa wissen müssen. Die Definition des Wortes lampa wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonlampa und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

lampa (Isländisch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

lam·pa

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Akkusativ Singular des Substantivs lampi ohne Artikel
  • Dativ Singular des Substantivs lampi ohne Artikel
  • Genitiv Singular des Substantivs lampi ohne Artikel
  • Akkusativ Plural des Substantivs lampi ohne Artikel
  • Genitiv Plural des Substantivs lampi ohne Artikel
lampa ist eine flektierte Form von lampi.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag lampi.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

lampa (Polnisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ lampa lampy
Genitiv lampy lamp
Dativ lampie lampom
Akkusativ lampę lampy
Instrumental lampą lampami
Lokativ lampie lampach
Vokativ lampo lampy

Worttrennung:

lam·pa, Plural: lam·py

Aussprache:

IPA: , Plural:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild lampa (Info)

Bedeutungen:

Technik: Lampe
Jägersprache: Auge des Wolfs: Seher

Herkunft:

Entlehnung aus dem deutschen Lampe oder dem französischen lampe → fr

Verkleinerungsformen:

lampka

Oberbegriffe:

urządzenie

Unterbegriffe:

ampla, kinkiet, lampa analizująca, lampa bezcieniowa, lampa błyskowa (flesz), lampa ciemniowa, lampa elektronowa, lampa elektryczna, lampa fluorescyjna, lampa fotoelektronowa, lampa gabarytowa, lampa gazowa, lampa górnicza, lampa jarzeniowa (jarzeniówka), lampa karbidowa (lampa acetylenowa, karbidówka), lampa kineskopowa (kineskop), lampa kwarcowa (kwarcówka), lampa lecznicza, lampa naftowa, lampa nagłowa, lampa obrazowa, lampa oliwna, lampa oscyloskopowa, lampa prostownicza, lampa próżniowa, lampa rentgenowska, lampa rtęciowa (rtęciówka), lampa wyładowcza, latarka, plafoniera, reflektor, soluks (sollux), sztormówka, świetlówka, żyrandol

Beispiele:

Żona i dzieci śpią, na komodzie pali się przykręcona lampa.
Seine Frau und Kinder schlafen, auf der Kommode brennt die angeschraubte Lampe.

Charakteristische Wortkombinationen:

włączyć lampę, wyłączyć lampę, zapalić lampę, zgasić lampę

Wortbildungen:

lampiarz, lampowy

Übersetzungen

Polnischer Wikipedia-Artikel „lampa
PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „lampa
Słownik Języka Polskiego – PWN: „lampa
Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „lampa
Słownik Ortograficzny – PWN: „lampa

Quellen:

  1. Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „lampa
  2. Wikisource-Quellentext „Bolesław Prus, Powracająca fala

lampa (Schwedisch)

Substantiv, u

Utrum Singular Plural
unbestimmt bestimmt unbestimmt bestimmt
Nominativ (en) lampa lampan lampor lamporna
Genitiv lampas lampans lampors lampornas

Worttrennung:

lam·pa, Plural: lam·por

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild lampa (Info)

Bedeutungen:

Gerät, das Licht von sich gibt; Lampe

Sinnverwandte Wörter:

lykta

Oberbegriffe:

belysning

Unterbegriffe:

bordslampa, fotogenlampa, glödlampa, kvartslampa, skrivbordslampa, sänglampa, värmelampa

Beispiele:

Vilka fina lampor de klarar utomhustemperaturer ned till minus 30 grader.
Was für tolle Lampen, die halten Außentemperaturen bis minus 30 Grad aus.

Wortbildungen:

lampfot, lampglas, lampkupa, lampljus, lampolja, lampsken, lampskärm, lampsladd, lampsockel

Übersetzungen

Schwedischer Wikipedia-Artikel „lampa
Svenska Akademiens Ordbok „lampa
Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »lampa«, Seite 508
Lexin „lampa
dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „lampa

lampa (Tschechisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ lampa lampy
Genitiv lampy lamp
Dativ lampě lampám
Akkusativ lampu lampy
Vokativ lampo lampy
Lokativ lampě lampách
Instrumental lampou lampami

Worttrennung:

lam·pa

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Gegenstand, der zur Beleuchtung eines Raumes oder einer Fläche dient; Lampe, Leuchte

Herkunft:

aus dem deutschen Lampe

Synonyme:

lucerna, svítidlo

Verkleinerungsformen:

lampička

Beispiele:

Rozsvítil malou lampu a usadil se do křesla.
Er schaltete die kleine Lampe an und setzte sich auf den Fauteuil.

Charakteristische Wortkombinationen:

rozsvítit, zhasnout lampuLampe einschalten, ausschalten; stínítko lampyLampenschirm
halogenová, nástěnná, pouliční, stojanová, stolní, stropní, ultrafialová, visací lampaHalogenlampe, Wandleuchte, Straßenlampe, Stehlampe, Tischlampe, Deckenleuchte, Ultraviolettlampe, Hängeleuchte

Wortbildungen:

lampář, lampión

Übersetzungen

Tschechischer Wikipedia-Artikel „lampa
Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „lampa
Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „lampa
Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „lampa
centrum - slovník: „lampa
Uni Leipzig: Wortschatz-Portallampa

Quellen:

  1. Jiří Rejzek: Český etymologický slovník. 2. Auflage. Leda, Voznice 2012, ISBN 978-80-7335-296-7