larmoyant

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes larmoyant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes larmoyant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man larmoyant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort larmoyant wissen müssen. Die Definition des Wortes larmoyant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonlarmoyant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

larmoyant (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
larmoyant larmoyanter am larmoyantesten
Alle weiteren Formen: Flexion:larmoyant

Worttrennung:

lar·mo·yant, Komparativ: lar·mo·yan·ter, Superlativ: am lar·mo·yan·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild larmoyant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

gehoben: weinerlich, rührselig, mit allzu viel Gefühl und Selbstmitleid

Herkunft:

Lehnwort larmoyant aus dem Französischen, Partizip Präsens von larmoyer → fr „weinen, jammern, tränen“ einer Ableitung von larme → fr „Träne“ aus gleichbedeutend lateinisch lacrima → la

Sinnverwandte Wörter:

rührselig, sentimental, tränenreich, weinerlich, abwertend: wehleidig

Oberbegriffe:

gefühlsbetont, gefühlvoll

Beispiele:

„Die Menschen der neuen Bundesländer sind durchaus nicht larmoyant, aber sie sind dünnhäutig.“
„Ein Mann der larmoyanten Abschiedszeremonien ist er nicht.“
„Fasil Isländer läßt den Leser näher an sich heran, erlaubt ihm einen Blick auf eigene Widersprüche, die nicht larmoyant und selbstbezogen, sondern selbstironisch vorgetragen werden.“

Charakteristische Wortkombinationen:

larmoyanter Abschied, Film, Kulturpessimismus
larmoyantes Gejammer, Gerede, Geschwätz, Jammern, Klagen, Pathos, Selbstmitleid, Verhalten
in larmoyanter Weise

Wortbildungen:

Larmoyanz

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „larmoyant
Uni Leipzig: Wortschatz-Portallarmoyant
The Free Dictionary „larmoyant

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1049, Eintrag "larmoyant"
  2. Karlheinz Lohs: Nicht larmoyant, aber dünnhäutig. In: Zeit Online. 29. März 1991, ISSN 0044-2070 (URL).
  3. Wilhelm Sinkovicz: Salzburger Festspiele: Schubert, versteht sich, als Adieu. In: DiePresse.com. 4. August 2008, ISSN 1563-5449 (URL).
  4. Wolfgang Schmidbauer: Der große Schnurrbart. In: Zeit Online. Nummer 43/1987, 16. Oktober 1987, ISSN 0044-2070 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: flamboyant