liieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes liieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes liieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man liieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort liieren wissen müssen. Die Definition des Wortes liieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonliieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

liieren (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich liiere
du liierst
er, sie, es liiert
Präteritum ich liierte
Konjunktiv II ich liierte
Imperativ Singular liiere!
liier!
Plural liiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
liiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:liieren

Worttrennung:

li·ie·ren, Präteritum: li·ier·te, Partizip II: li·iert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild liieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

reflexiv: mit jemandem eine Liaison, ein Liebesverhältnis beginnen, zumeist in der Wendung „mit jemandem liiert sein“
reflexiv: sich mit einem Partner zu einer geschäftlichen oder politischen Zusammenarbeit verbinden, häufig in der Wendung „mit etwas oder jemandem liiert sein“

Herkunft:

Lehnwort aus dem Französischen (se) lier → fr „anbinden, verbinden“, abgeleitet von lateinisch ligare[1], siehe ligo → la„binden, verbinden“

Synonyme:

sich einlassen, verpartnern
sich binden, verbinden
sich assoziieren, vereinigen, zusammenschließen, zusammentun

Beispiele:

Nachdem sie sich mit ihrem Bandmitglied liierte, beschloss sie mit dem Singen aufzuhören.
Seit über 15 Jahren ist sie mit dem zwölf Jahre jüngeren Philipp Palm liiert, mit dem sie zwei Kinder hat.[2]
Nur weil es vor zehn Jahren nicht mehr für die absolute Mehrheit reichte, liierten sich die Roten notgedrungen mit den Grünen.[3]
Die Holtzmann &: Cie. AG, zweitgrößter deutscher Papierproduzent, liierte sich diese Woche mit den Inhabern des auflagenstarksten deutschen Tagesjournals, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ).[4]

Wortbildungen:

alliieren, Liieren, Liierung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „liieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalliieren
The Free Dictionary „liieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 Seite 1080
  2. Christina Lohner: "Ich bin nicht mehr so angstbesetzt". Nena. In: Welt Online. 29. September 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. August 2012).
  3. Jutta Hoffritz: Rotes Grollen in NRW. Landtagswahl. In: Zeit Online. Nummer 16/2005, 14. April 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. August 2012).
  4. Papier-Tiger. In: Zeit Online. Nummer 47/1974, 15. November 1974, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. August 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ligieren, linieren
Anagramme: liniere