mittragen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes mittragen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes mittragen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man mittragen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort mittragen wissen müssen. Die Definition des Wortes mittragen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmittragen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

mittragen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich trage mit
du trägst mit
er, sie, es trägt mit
Präteritum ich trug mit
Konjunktiv II ich trüge mit
Imperativ Singular trage mit!
Plural tragt mit!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
mitgetragen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mittragen

Worttrennung:

mit·tra·gen, Präteritum: trug mit, Partizip II: mit·ge·tra·gen

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mittragen (Info), Lautsprecherbild mittragen (Info)

Bedeutungen:

auch einen Teil vom Gewicht eines Transportgutes auf sich nehmen (tragen)
übertragen: Verantwortung gemeinsam mit anderen übernehmen; für eine Sache geradestehen oder auch: mit jemandem dessen Last teilen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb tragen mit dem Derivatem mit-

Sinnverwandte Wörter:

mitschleppen
gutheißen, mitmachen, mitverantworten, unterstützen, zustimmen

Gegenwörter:

loslassen
unterlaufen

Beispiele:

Alle Männer des Dorfes mussten reihum mittragen, um bei der Prozession den schweren Reliquienschrein bis zum Marktplatz zu transportieren.
Gut, wenn auch Sie die Entscheidung mittragen, dann setzen wir das so um.
Trag seinen Kummer mit ihm, und es wird leichter für ihn werden.

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Entscheidung, Folgen, die Verantwortung mittragen; Leid/Kummer mittragen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mittragen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „mittragen
The Free Dictionary „mittragen
Duden online „mittragen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „mittragen