nóż

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes nóż gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes nóż, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man nóż in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort nóż wissen müssen. Die Definition des Wortes nóż wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonnóż und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

nóż (Polnisch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ nóż noże
Genitiv noża noży
Dativ nożowi nożom
Akkusativ nóż noże
Instrumental nożem nożami
Lokativ nożu nożach
Vokativ nożu noże

Worttrennung:

nóż, Plural: no·że

Aussprache:

IPA: , Plural:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nóż (Info), Plural:

Bedeutungen:

Werkzeug: Messer
Technik: Messer

Herkunft:

seit dem 14. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *nožь, das eine Ableitung zu dem urslawischen Verb *nьzti „stechen, durchstechen, einstechen“; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch nůž → cs, slowakisch nôž → sk, obersorbisch nož → hsb, niedersorbisch nož → dsb, russisch нож (nož→ ru, ukrainisch ніж (niž→ uk, serbokroatisch нож (nož→ sh, slowenisch nož → sl, bulgarisch нож (nož→ bg sowie dem lettischen nazis → lv, das aus dem Slawischen entlehnt worden ist

Verkleinerungsformen:

nożyk

Oberbegriffe:

sztuciec, przyrząd
przyrząd

Unterbegriffe:

nóż kuchenny

Beispiele:

Redewendungen:

iść pod nóżunters Messer gehen
przyłożyć komuś nóż do gardła
umrzeć pod norzemunter dem Messer sterben

Charakteristische Wortkombinationen:

ostry nóż, tępy nóż
ciąć/krajać/kroić coś nożem

Übersetzungen

Polnischer Wikipedia-Artikel „nóż
PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „nóż
Słownik Języka Polskiego – PWN: „nóż
Słownik Ortograficzny – PWN: „n%F3%BF

Quellen:

  1. Izabela Malmor: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. ParkEdukacja – Wydawnictwo Szkolne PWN, Warszawa – Bielsko-Biała 2009, ISBN 978-83-262-0146-2, Seite 290
  2. Krystyna Długosz-Kurczabowa: Słownik etymologiczny języka polskiego. 2. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2005, ISBN 83-01-14361-4, Seite 371
  3. Vasmer’s Etymological Dictionary: „нож

Ähnliche Wörter (Polnisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: nuż