proprietär

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes proprietär gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes proprietär, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man proprietär in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort proprietär wissen müssen. Die Definition des Wortes proprietär wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonproprietär und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

proprietär (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
proprietär
Alle weiteren Formen: Flexion:proprietär

Worttrennung:

pro·p·ri·e·tär, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild proprietär (Info), Lautsprecherbild proprietär (Info)
Reime: -ɛːɐ̯

Bedeutungen:

in jemandes Besitz, jemandem zugehörig
Informatik, Hardware, Software: nicht offen, nicht den allgemein anerkannten Standards entsprechend, sondern eine „hauseigene“ Entwicklung darstellend
in juristischem Sinne, ohne Rechtsterm zu sein: urheberrechtlich geschützt

Herkunft:

zu lateinisch: proprius → la (eigen, eigentümlich)

Sinnverwandte Wörter:

eigen, eigenständig, zugehörig
geschlossen, nicht frei zugänglich, nicht kompatibel, unfrei
geschützt

Gegenwörter:

frei, quelloffen

Beispiele:

Die vielen Insiderinformationen über die Produktionsabläufe, Fehlerquellen und Fehlerbehebungsprozeduren sind das unbezahlbare, proprietäre Gut der Firma.
„Ein Standard ist folglich als proprietär zu bezeichnen, wenn er den anderen Marktteilnehmern nicht offen steht, wenn also der Hersteller der alleinige Verfügungsberechtigte an dem Standard ist. Ein solcher Softwarestandard ist proprietär, wenn sein Quelltext nicht offen zugänglich ist oder zumindest nicht ohne Erlaubnis des Herstellers verwendet und geändert werden kann.“
„Als Gegenbegriff zu Open-Source-Software hat sich der Ausdruck proprietär weitgehend durchgesetzt, . Proprietäre Software wird in der Regel kommerziell vertrieben und liegt nur in Binärform vor.“
Er arbeitete mit einem vollkommen proprietären Betriebssystem.
Das Urheberrecht sichert das individuelle Eigentumsrecht, kommt aber die künstlerische Nutzung ins Spiel, ist nicht jede Frage bis ins Kleinste unter proprietären Gesichtspunkten zu lösen.

Charakteristische Wortkombinationen:

proprietäres Betriebssystem, proprietäre Software, proprietärer Softwarestandard, proprietärer Standard

Wortbildungen:

Proprietär

Übersetzungen

Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 8. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07594-7, Seite 813, Eintrag „proprietär“
Wikipedia-Artikel „proprietär
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „proprietär
Duden online „proprietär
Wahrig Fremdwörterlexikon „proprietär“ auf wissen.de

Quellen:

  1. nach: Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 8. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07594-7, Seite 813, Eintrag „proprietär“
  2. Stephan Beth: Rechtsprobleme proprietärer Standards in der Softwareindustrie, 2005, ISBN 3865374425, Seite 39, § 3„Proprietäre Softwarestandards“
  3. Jens Mundhenke: Wettbewerbswirkungen von Open-Source-Software und offenen Standards auf Softwaremärkten, 2010 (Springer), ISBN 3540714154, Seite 43, Die Abgrenzung zu proprietärer Software

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Proprietär