rührig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes rührig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes rührig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man rührig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort rührig wissen müssen. Die Definition des Wortes rührig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonrührig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

rührig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
rührig rühriger am rührigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:rührig

Worttrennung:

rüh·rig, Komparativ: rüh·ri·ger, Superlativ: am rüh·rigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rührig (Info), Lautsprecherbild rührig (Info)
Reime: -yːʁɪç -yːʁɪk

Bedeutungen:

geschäftig, von Unternehmergeist besessen

Synonyme:

agil, aktiv, betriebsam, eifrig, emsig, geschaftig, geschäftig, rastlos, quirlig, umtriebig, unermüdlich

Gegenwörter:

langsam, faul, müde, passiv

Beispiele:

Etwa drei Stunden vor dem täglichen Tiefststand des Mondes unter dem Horizont ist der Regenwurm am aktivsten, besonders rührig tunnelt er bei Voll- und Neumond durch die Erde.
1991, zwei Jahre nach der samtenen Revolution, ist das Museum eingerichtet worden, zunächst getragen von einem rührigen privaten Verein.

Wortbildungen:

Rührigkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rührig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrührig

Quellen:

  1. Österreichisches Wörterbuch: gschaftig
  2. Annette Vorpahl: Die Kraft des vollen Mondes. In: Bild der Wissenschaft online. Nummer 2/1999, ISSN 0006-2375 (URL).
  3. Anton Holzer: Die Elenden und die Edlen. In: DiePresse.com. 29. Mai 2009, ISSN 1563-5449 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: führig