skaten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes skaten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes skaten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man skaten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort skaten wissen müssen. Die Definition des Wortes skaten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonskaten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

skaten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich skate
du skatest
er, sie, es skatet
Präteritum ich skatete
Konjunktiv II ich skatete
Imperativ Singular skate!
Plural skatet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geskatet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:skaten
Ein Mädchen in Belgien skatet.
Junge Männer in Ghana skaten.

Worttrennung:

ska·ten, Präteritum: ska·te·te, Partizip II: ge·ska·tet

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild skaten (Info)
Reime: -ɛɪ̯tn̩

Bedeutungen:

ein Rollbrett (Skateboard) benutzen
Rollschuhe (Inlineskates) benutzen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Skate durch Konversion

Unterbegriffe:

inlineskaten

Beispiele:

„Er nimmt zwar an keinen Wettbewerben mehr teil, skatet in seiner Freizeit aber immer noch.“
„Und sie ist nicht so eine oberflächliche SchickimickiTussi, auch wenn alle sie dafür halten. Sie hat einen tollen Musikgeschmack, sie skatet und ist total nett.“
„Die Art, wie er skatete, verriet den früheren Eisschnelläufer.“

Wortbildungen:

Skateboard, Skater

Übersetzungen

Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „skaten
The Free Dictionary „skaten
Duden online „skaten (fahren, laufen, fortbewegen)

Quellen:

Verb

Person Wortform
Präsens ich skate
du skatest
er, sie, es skatet
Präteritum ich skatete
Konjunktiv II ich skatete
Imperativ Singular skate!
Plural skatet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geskatet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:skaten

Worttrennung:

ska·ten, Präteritum: ska·te·te, Partizip II: ge·ska·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild skaten (Info)
Reime: -aːtn̩

Bedeutungen:

intransitiv: ein bestimmtes Kartenspiel (Skat) spielen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Skat durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

Skat kloppen

Oberbegriffe:

spielen

Beispiele:

Die alten Herren skateten jeden Samstag nachmittag im Clubhaus des Tennisvereins.

Wortbildungen:

Skater

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „skaten
Duden online „skaten (spielen, Skat)

Quellen:


Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Kasten, Knaste, staken, Staken, Tankes