speiben

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes speiben gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes speiben, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man speiben in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort speiben wissen müssen. Die Definition des Wortes speiben wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonspeiben und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

speiben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich speibe
speib
du speibst
er, sie, es speibt
Präteritum ich spieb
Konjunktiv II ich spiebe
Imperativ Singular speibe!
speib!
Plural speibt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gespieben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:speiben

Worttrennung:

spei·ben, Präteritum: spieb, Partizip II: ge·spie·ben

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯bn̩

Bedeutungen:

bairisch, umgangssprachlich: sich übergeben

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch spīwen → gmh, althochdeutsch spīwan → goh, ältere Form von mittelhochdeutsch spīen → gmh, althochdeutsch spīan → goh

Synonyme:

standardsprachlich: sich erbrechen, brechen, sich übergeben, derb: kotzen, reihern

Beispiele:

Er hat es nicht mehr bis zum Klo geschafft und ins Vorzimmer gespieben.

Wortbildungen:

anspeiben, Gespiebenes, vollspeiben

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort „speiben“.
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „speiben

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort „speiben“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: speien
Anagramme: bespien, spieben