sprayen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes sprayen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes sprayen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man sprayen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort sprayen wissen müssen. Die Definition des Wortes sprayen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsprayen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

sprayen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich spraye
du sprayst
er, sie, es sprayt
Präteritum ich sprayte
Konjunktiv II ich sprayte
Imperativ Singular spray!
spraye!
Plural sprayt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gesprayt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:sprayen
Wer sprayt, macht mit der Sprühdose ein leises Geräusch.

Worttrennung:

spray·en, Präteritum: spray·te, Partizip II: ge·sprayt

Aussprache:

IPA: , , ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sprayen (Info), Lautsprecherbild sprayen (Info), Lautsprecherbild sprayen (Info), —
Reime: -eːən

Bedeutungen:

eine Sprühflüssigkeit (Spray), aus einem Sprühapparat (Spraydose) sprühen

Herkunft:

vom Substantiv Spray

Sinnverwandte Wörter:

besprenkeln, sprühen, versprengen, zerstäuben

Oberbegriffe:

aufbringen

Unterbegriffe:

ansprayen, einsprayen

Beispiele:

Der Gärtner sprayte die Rosen mit einem Mittel gegen Blattläuse.
Der Koch sprayt das Öl in die Backform, damit ein möglichst dünner Film entsteht.
Die junge Künstlerin sprayt ihre Bilder am liebsten auf Bauzäune.
Das Parfum sprayt man hinters Ohr und auf die Handgelenke.

Charakteristische Wortkombinationen:

ein Spray an/auf/in etwas sprayen; ein Bild, Graffiti sprayen

Wortbildungen:

Sprayer

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sprayen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „sprayen
The Free Dictionary „sprayen
Duden online „sprayen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: spähen