Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes leise gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes leise, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man leise in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort leise wissen müssen. Die Definition des Wortes leise wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonleise und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Dieser Eintrag war in der 12. Woche des Jahres 2024 das Wort der Woche.
„»Come on«, rief er deshalb in einer etwas übertriebenen Lautstärke, die er sich eigens für die nach Herzlichkeit dürstenden Leute vom Kontinent angewöhnt hatte, und dann in einem Gefühl der Verbundenheit, das er sich nur mit Sentimentalität erklären konnte, fügte er, viel leiser und gar ein wenig scheu »Massel tow« hinzu.“[4]
„Es wurde mit aufgerissenen Augen leise und viel gesprochen und mit zugedrückten Augen leise und viel geweint.“[5]
„Ich hörte Bilger leise schnarchen; draußen klirrte ein Mast oder ein Fall im Wind, man hätte meinen können, wir befänden uns auf einem Segelschiff am Liegeplatz – bis ich schließlich eingeschlafen bin.“[6]
„Er sprach leise mit ihnen, und plötzlich wurden aufgebrachte Stimmen laut.“[8]
„Während dieser dringenden Bitte, deren Worte immer leiser wurden, sah sie einen langen Tunnel, so als ob sie in die Tiefe fallen müsste, und sie hörte die Stimme ihrer Mutter, die doch schon tot war, und nun ihren Namen rief: Komm!“[9]
„Der bläuliche Rauch hüllte beide arbeitende Geſtalten bald gänzlich ein, draußen vor den Fenſternſchienſich das Wetter aufhellen zu wollen, Joſeph warf ab und zu einen Blick durch die Scheibe und merkte die Veränderung, die ſichleiſe am Himmel vollzog.“[10]
„Plötzlich fühlte er ihre Hand leise auf der seinen.“[11]
„Wir sitzen am Teetisch der Moslems, und der Würzgeruch des braunen Tranks mischt sich mit dem leisen Duft der Blumen vor uns.“[12]
„Ein leiser Dunstschleier lag vor ihnen im Himmel und machte ihr Licht gedämpfter und nicht so kalt.“[13]
Mich beschleicht der leise Verdacht, dass…
„Agrippa meinte, und Berenike erkannte gut die leise Warnung in seinem Scherz: ‚Aber unsre Urgroßmutter Mariamne zum Beispiel hat bei diesem Spiel den Kopf verloren.‘“[14]
„Ohne aus der Zeitung aufzublicken, fragte er später beiläufig: Was ist denn das für ein Vogel gewesen? Er sagte Vogel, was Lila leise beleidigte.“[15]
„Sie schien mit Zufriedenheit, aber auch leiser Enttäuschung festzustellen, daß er sich nicht in aller Hast etwas hatte überziehen müssen.“[16]
„» Die Engländer haben nicht die leiseste Ahnung von Schottland und was sie uns angetan haben, als sie sich unseren König geholt und unsere Selbständigkeit gestohlen haben«, sagte der Captain.“[17]
„Innerlich bekam ich leise Panik, aber ich lächelte und versuchte, so gut wie möglich den Gentleman zu spielen; ich hielt ihr die Tür auf und sagte ihr, wie schön sie aussah.“[18]
„Sie formulieren ihre Ablehnung vorsichtig. Nicht als blinden Hass, sondern als leise Sorge.“[19]
„Es bestand zu der Zeit noch die leise Hoffnung, dass das ganze Brexit-Ding demnächst rückgängig gemacht würde.“[20]
„Sieht man ihn als den »andern«, so klagt man ihn hauptsächlich der Anpassungs-Unfähigkeit an; läßt er aber die leisesten Anstrengungen sichtbar werden, sich wie die andern, die Nicht-Juden, zu verhalten, so hält man ihm entgegen, er könne sich doch nicht ändern, und unterschiebt ihm heimtückische Motive.“[21]
Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. 10 Bände auf CD-ROM ; mehr als 200 000 Stichwörter mit rund 90 000 Belegen aus mehreren Hundert Quellen ; vielfältige Recherchemöglichkeiten ; für MS Windows und Apple Macintosh. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 978-3-411-71001-0, Stichwort »leise«.
Quellen:
↑ 1,001,011,021,031,041,051,061,071,081,091,101,11Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „leise“
↑ 3,03,13,23,33,43,53,63,7Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort »leise«, Seite 506.
↑Mathias Énard: Kompass. Roman. Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag, München 2016 (Originaltitel: Boussole, übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller aus dem Französischen), ISBN 978-3-446-25315-5, Seite 203.
↑Leïla Slimani: Dann schlaf auch du. Roman. 1. Auflage. btb Verlag, München 2018 (Originaltitel: Chanson douce, übersetzt von Amelie Thoma aus dem Französischen), ISBN 978-3-442-71742-2, Seite 77 (Genehmigte Taschenbuchausgabe).
↑Dave Eggers: Die Parade. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020 (Originaltitel: The Parade, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann aus dem Englischen), ISBN 978-3-462-05357-9, Seite 143 (amerikanische Originalausgabe 2019).
↑Jens Rehn: Nichts in Sicht. 2. Auflage. Luchterhand, Neuwied am Rhein/Berlin-Spandau 1962, Seite 75 (Zitiert nach Google Books; Erstausgabe bei Luchterhand, Neuwied am Rhein/Berlin-Frohnau 1954).
↑Trevor Noah: Farbenblind. 2. Auflage. Karl Blessing Verlag, München 2017 (Originaltitel: Born a Crime: Stories from a South African Childhood, übersetzt von Heike Schlatterer aus dem Englischen), ISBN 978-3-89667-590-3, Seite 203.
↑Carolin Emcke: Gegen den Hass. FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-29687-3, Seite 76 (Erstausgabe im S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016).