steril

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes steril gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes steril, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man steril in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort steril wissen müssen. Die Definition des Wortes steril wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsteril und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

steril (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
steril steriler am sterilsten
Alle weiteren Formen: Flexion:steril

Worttrennung:

ste·ril, Komparativ: ste·ri·ler, Superlativ: am ste·rils·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild steril (Info) Lautsprecherbild steril (Info), —
Reime: -iːl

Bedeutungen:

Medizin: ohne Krankheitskeime
Medizin, Biologie; nur als Adjektiv: unfähig, sich fortzupflanzen
übertragen: geistig unfruchtbar; von der Wirkung her kalt und abweisend

Herkunft:

Das Adjektiv steril leitet sich von lateinisch sterilis → la „unfruchtbar“ her. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts ist es über französisch stérile → fr in die deutsche Sprache gekommen.

Synonyme:

keimfrei, hygienisch
unfruchtbar, infertil
unfruchtbar, unschöpferisch, unkreativ, unproduktiv, impotent, kalt, ungemütlich

Gegenwörter:

unsteril, keimbelastet, unhygienisch
fertil, fruchtbar, produktiv
fertil, fruchtbar, fruchtbringend, schöpferisch, kreativ, produktiv, üppig, warm, gemütlich

Beispiele:

Injektionsspritzen müssen unbedingt steril sein.
Ich wollte mein Hamster wäre steril.
Nur Glas, Stahl und Kunststoff zu verwenden führt leicht zu einem sterilen Ambiente.

Charakteristische Wortkombinationen:

ein steriler Verband, ein steriler Boden, eine sterile Atmosphäre

Wortbildungen:

Sterilisation, sterilisieren, Sterilität

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „steril
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „steril
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsteril
The Free Dictionary „steril

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat und Mitarbeiter der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-02176-4, Seite 1465
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „steril

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: steil
Anagramme: erlist, Liters, stierl, Triels