Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
vergnügen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
vergnügen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
vergnügen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
vergnügen wissen müssen. Die Definition des Wortes
vergnügen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
vergnügen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ver·gnü·gen, Präteritum: ver·gnüg·te, Partizip II: ver·gnügt
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele:
vergnügen (Info),
vergnügen (Info)
- Reime: -yːɡn̩
Bedeutungen:
- transitiv: Freude machen/erzeugen
- reflexiv: Spaß haben, sich die Zeit vertreiben, sich eine Freude machen
Herkunft:
- aus dem Mittelhochdeutschen vom Verb vergenüegen → gmh, einer Ableitung zum Indefinitpronomen genuoc → gmh „genug“, mit der ursprünglichen Bedeutung „befriedigen, zufriedenstellen“ und danach „jemandem eine Freude machen“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- amüsieren, belustigen, erfreuen, ergötzen, erheitern, schwelgen, Spaß machen, unterhalten
Beispiele:
- Es vergnügt die Eltern, ihrem Sohn bei der Schulaufführung zuzuschauen.
- Sie vergnügten ihre Zungen durch die erlesensten Speisen und besten Weine.
- Sie vergnügt sich mit einem Schaufensterbummel.
- Ihr Mann vergnügte sich derweilen mit einer Blondine, die er in der Bar aufgegabelt hatte.
Wortbildungen:
- Adjektiv: vergnüglich
- Konversionen: Vergnügen, vergnügend, vergnügt
- Substantiv: Vergnügung
Übersetzungen
transitiv: Freude machen/erzeugen
reflexiv: Spaß haben, sich die Zeit vertreiben, sich eine Freude machen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vergnügen“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vergnügen“
- The Free Dictionary „vergnügen“
- Duden online „vergnügen“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 1893, Eintrag „vergnügen“.