verliebt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verliebt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verliebt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verliebt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verliebt wissen müssen. Die Definition des Wortes verliebt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverliebt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verliebt (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
verliebt verliebter am verliebtesten
Alle weiteren Formen: Flexion:verliebt

Worttrennung:

ver·liebt, Komparativ: ver·lieb·ter, Superlativ: am ver·lieb·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verliebt (Info)
Reime: -iːpt

Bedeutungen:

von Liebe beseelt, sehr viel für jemanden empfindend

Herkunft:

Partizip Perfekt des Verbs verlieben

Synonyme:

entflammt (für), für jemanden schwärmen, gefühlsselig, hingezogen fühlend, hin und weg sein, liebend, schwärmend, verknallt, vernarrt, verschossen, zugeneigt seiend, zugetan

Gegenwörter:

geliebt

Beispiele:

Ich bin in dich verliebt.
Verliebte Menschen haben die seltsamsten Einfälle.
„Vor allem der namenlose Erzähler ist mit ihr geschlagen: ein masochistisch in seine Schwachheit verliebter Grübler und ewiger Betrachter, der sich allem, was zu Glück oder Unglück ausschlagen könnte, durch prophylaktischen Verzicht entzieht.“

Redewendungen:

bis über die Ohren verliebt sein/bis über beide Ohren verliebt sein
Verliebt, verlobt, verheiratet - macht den Lauf des Lebens, den Gang der Dinge auch in zwischenmenschlichen Beziehungen deutlich

Charakteristische Wortkombinationen:

glücklich verliebt, mächtig verliebt, schwer verliebt, unglücklich verliebt
bis über beide Ohren verliebt sein (Lautsprecherbild Audio (Info))

Wortbildungen:

Verliebter, Verliebtheit, Verliebtsein

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verliebt
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverliebt
The Free Dictionary „verliebt
Dr. Gerhard Wahrig u. a.: Das Große Deutsche Wörterbuch. Verlag für Wissen und Bildung, Rheda 1966, Spalte 3821, unter verlieben
Duden online „verliebt
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625, Seite 3687, unter verlieben
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „verliebt“ auf wissen.de
Elsässisches Wörterbuch „verliebt

Quellen:

  1. Die Zeit, 07.03.1997. Zeit Online. Kultur. Schule der Armut. Brigitte Paulino-Netos "Die Melancholie des Geographen" von Andreas Nentwich. Seite 1, 4. Absatz: „verliebter

Partizip II

Worttrennung:

ver·liebt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verliebt (Info)
Reime: -iːpt

Grammatische Merkmale:

Partizip Perfekt des Verbs verlieben
verliebt ist eine flektierte Form von verlieben.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:verlieben.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag verlieben.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Konjugierte Form

Worttrennung:

ver·liebt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verliebt (Info)
Reime: -iːpt

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlieben
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlieben
  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlieben
verliebt ist eine flektierte Form von verlieben.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:verlieben.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag verlieben.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verlieben
Anagramme: verbleit