verrichten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verrichten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verrichten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verrichten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verrichten wissen müssen. Die Definition des Wortes verrichten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverrichten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verrichten (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich verrichte
du verrichtest
er, sie, es verrichtet
Präteritum ich verrichtete
Konjunktiv II ich verrichtete
Imperativ Singular verrichte!
Plural verrichtet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verrichtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verrichten

Worttrennung:

ver·rich·ten, Präteritum: ver·rich·te·te, Partizip II: ver·rich·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verrichten (Info), Lautsprecherbild verrichten (Info)
Reime: -ɪçtn̩

Bedeutungen:

eine Aktivität oder Arbeit ausführen

Herkunft:

mittelhochdeutsch verrihten „in Ordnung bringen, einrichten“[1]

Sinnverwandte Wörter:

ausführen, durchführen, machen, tun

Beispiele:

Der Säugling verrichtete seine Notdurft in die Windel.
Verrichten Sie erst einmal ihre Arbeit, dann können wir über Urlaub reden.
Nach verrichteter Arbeit haben Sie sich die Pause redlich verdient!
„Denn diese Schlepper haben die Hauptarbeit zu verrichten und bekommen auch den Löwenanteil am Ergebnis dieser riesigen Wurzerei.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

Notdurft verrichten, Arbeit verrichten

Wortbildungen:

Verrichtung, unverrichtet

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verrichten
Duden online „verrichten
The Free Dictionary „verrichten
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverrichten

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „richten“.
  2. Egon Erwin Kisch: Sittenlosigkeit in der Weste. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 31-34, Zitat Seite 32. Datiert 1922.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verdichten, vernichten, versichten, verwichten, verzichten
Anagramme: Vernichter