vernichten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes vernichten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes vernichten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man vernichten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort vernichten wissen müssen. Die Definition des Wortes vernichten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonvernichten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

vernichten (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich vernichte
du vernichtest
er, sie, es vernichtet
Präteritum ich vernichtete
Konjunktiv II ich vernichtete
Imperativ Singular vernichte!
Plural vernichtet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
vernichtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vernichten

Worttrennung:

ver·nich·ten, Präteritum: ver·nich·te·te, Partizip II: ver·nich·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vernichten (Info)
Reime: -ɪçtn̩

Bedeutungen:

zerstören, (bewusst und unmittelbar gewaltsam) nichtigmachen
übertragen: die Legitimation entziehen; das Ansehen beschädigen — Bedeutung mit Bezug auf Ansehen oder Ähnliches.

Herkunft:

von dem mittelhochdeutschen vernihten; eine verstärkende Präfixbildung mit „ver-[1] zu dem gleichbedeutenden mittelhochdeutschen nihten (abgeleitet von mittelhochdeutschen niht „nichts“); bis ins 18. Jahrhundert gebräuchlich: vernihtigen; frühneuhochdeutsch: nichtigen (abgeleitet von vorauszusetzendem nichtig „ungültig, unwichtig, unwesentlich, wertlos“). Ein von nihten beziehungsweise vernihten abgeleiteter Begriff ist vernihtungeVernichtung“.

Synonyme:

aufreiben, aus der Welt schaffen, (salopp, umgangssprachlich:) auseinandernehmen, (gehoben:) auslöschen, ausmerzen, ausradieren, ausrotten, austilgen, beseitigen, dem Erdboden gleichmachen, (bildungssprachlich:) destruieren, dahinraffen, entfernen, eliminieren, entfernen (umgangssprachlich:) erledigen, hinmachen, in Trümmer legen, kaputtmachen, kleinkriegen, kurz und klein schlagen, liquidieren, niedermachen, ruinieren, tilgen, töten, verderben, vertilgen, verwüsten, wegmachen, wegradieren, zermalmen, zerstören, zugrunde richten, zunichtemachen, zum Verschwinden bringen
ausmerzen, ausrotten, austilgen, beseitigen, tilgen
(umgangssprachlich:) dissen, fertigmachen, etwas platt machen, plätten, zuschanden machen

Gegenwörter:

aufbauen, erschaffen, pflegen, schaffen
aufmuntern, beglückwünschen, bestärken, gratulieren

Beispiele:

Er vernichtete alle Unterlagen, damit man ihm nichts nachweisen konnte.
Ein Hagelschlag vernichtete in wenigen Minuten die Ernte.
Die feindlichen Streitkräfte wurden vernichtet.
Geschlagen, aber nicht vernichtet, zog sich die Armee auf Geheiß des Kaisers zurück.
Wo war Gott, als sechs Millionen Juden vernichtet wurden?[2]
Vernichtet die PiS in Polen Akten im großen Stil?“[3]
„Die ehemalige FPÖ-Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein soll nach dem Platzen der türkis-blauen Regierung im Jahr 2019 im großen Stil Akten aus ihrem Ministerium vernichten haben lassen.“[4]
Er machte eine vernichtende Bemerkung über ihr Kleid.
Ein vernichtendes Urteil besiegelte das Schicksal des wegen Mordes und fahrlässigen Handels auf lebenslängliche Haft verurteilten 32-jährigen Klaus-Uwe Ö.
Vernichtende Kritik erntete heute die Kanzlerin der Opposition.

Charakteristische Wortkombinationen:

Substantive: Akten; Beweismaterial; Beweise; Ernte; Unterlagen vernichten
Adverbien: gültig; gegenseitig; physisch; systematisch; völlig; unverzüglich; vollständig; weitgehend vernichten

Wortbildungen:

Aktenvernichter, Insektenvernichter, Vernichtung, Vernichtungskrieg

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vernichten
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvernichten
The Free Dictionary „vernichten
Duden online „vernichten
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vernichten

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 23., erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012922-1, DNB 945685408 Seite 587, Lemma „nicht“
  2. Jens Rosbach: Glaube und Zweifel im Judentum - Wo war Gott in Auschwitz? Deutschlandradio KdöR, Raderberggürtel 40, 50968 Köln, 26. Januar 2017, abgerufen am 26. Januar 2017 (Sendung: Tag für Tag).
  3. Monika Sieradzka: Polen nach der Wahl – Laufen bei der PiS die Akten-Schredder auf Hochtouren?. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 3. November 2023 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 9. Juli 2024).
  4. Berichte: Hartinger-Klein ließ Ministeriumsakten schreddern. orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 5. März 2024, abgerufen am 9. Juli 2024.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verdichten, verrichten, versichten, verwichten, verzichten