erschaffen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes erschaffen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes erschaffen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man erschaffen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort erschaffen wissen müssen. Die Definition des Wortes erschaffen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonerschaffen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

erschaffen (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
erschaffen
Alle weiteren Formen: Flexion:erschaffen

Worttrennung:

er·schaf·fen, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:
Reime: -afn̩

Bedeutungen:

auch Theologie, Philosophie: durch Herstellungsprozess/Akt der Schöpfung hervorgebracht

Herkunft:

Konversion des Partizips II von erschaffen

Synonyme:

geschaffen, hergestellt1

Sinnverwandte Wörter:

gemacht

Gegenwörter:

Theologie, Philosophie: unerschaffen, ungeschaffen

Beispiele:

„Ernst Bienzle ist eine von dem deutschen Schriftsteller Felix Huby erschaffene Romanfigur.“[1]
„Nach Böhme ist die erschaffene Natur ein derivatum der unerschaffenen; “[2]
„Nach einer anderen Position gibt es keine zweite Erschaffung, sondern der erschaffene Koran ist lediglich das, was die Menschen rezitieren, schriftlich fixieren und memorieren, während der Koran auf der wohlverwahrten Tafel ein unerschaffenes Akzidens ist.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

von (Urheber, oft Künstler) erschaffener/erschaffene/erschaffenes (Ding, Etwas)

Wortbildungen:

Erschaffenes, Erschaffenheit, Erschaffer, Erschafferin, Erschaffung

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „erschaffene
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „@erschaffene

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Ernst Bienzle“ (Stabilversion)
  2. Hans Martensen: Jacob Böhme. Theosophische Studien. Johannes Lehmann, Leipzig 1882 (Originaltitel: Jacob Bøhme, übersetzt von A. Michelsen), Seite 57 (online: Google Books, abgerufen am 24. Juli 2023).
  3. Wikipedia-Artikel „Erschaffenheit_des_Korans“ (Stabilversion), Abschnitt Differenzen hinsichtlich der Erschaffung des Korans
Person Wortform
Präsens ich erschaffe
du erschaffst
er, sie, es erschafft
Präteritum ich erschuf
Konjunktiv II ich erschüfe
Imperativ Singular erschaff!
erschaffe!
Plural erschafft!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
erschaffen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erschaffen

Worttrennung:

er·schaf·fen, Präteritum: er·schuf, Partizip II: er·schaf·fen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erschaffen (Info)
Reime: -afn̩

Bedeutungen:

transitiv, gehoben: durch eigene kreative Kraft entstehen lassen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Verb schaffen mit dem Präfix er-

Synonyme:

kreieren, hervorbringen, schöpfen

Gegenwörter:

vernichten, zerstören

Beispiele:

Er erschuf sein gesamtes literarisches Werk in 3 Jahren.
Nach dem Schöpfungsmythos der Genesis hat Gott die Welt in sieben Tagen erschaffen.

Wortbildungen:

Konversionen: Erschaffen, erschaffen, erschaffend
Substantive: Erschaffer, Erschaffung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erschaffen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerschaffen
The Free Dictionary „erschaffen
Duden online „erschaffen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erschlaffen