verschlacken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verschlacken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verschlacken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verschlacken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verschlacken wissen müssen. Die Definition des Wortes verschlacken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverschlacken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verschlacken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verschlacke
du verschlackst
er, sie, es verschlackt
Präteritum ich verschlackte
Konjunktiv II ich verschlackte
Imperativ Singular verschlack!
verschlacke!
Plural verschlackt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verschlackt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:verschlacken

Anmerkung zur Flexion:

Dieses Verb wird im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch nicht/nicht mehr in der 1. und 2. Person Singular oder Plural verwendet. Ausnahmen in Poesie und Werbung sind aber möglich. Siehe dazu auch unpersönliches Verb, Impersonale und defektives Verb, Defektivum sowie das Verzeichnis Verben mit unvollständiger Flexion.

Worttrennung:

ver·schla·cken, Präteritum: ver·schlack·te, Partizip II: ver·schlackt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verschlacken (Info), Lautsprecherbild verschlacken (Info)
Reime: -akn̩

Bedeutungen:

sich mit Rückständen unvollständiger Verbrennung (Schlacke) füllen
Technik, Geologie: durch Aussetzen hoher Temperaturen die Konsistenz verändern und zu Schlacke werden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Schlacke

Sinnverwandte Wörter:

versintern

Beispiele:

„Die Brenner dürfen auch nicht verschlacken, vor allem nicht, wenn sie abgestellt werden.“
„Je reiner und besser die Thonerde ist, desto stärkeres Feuer verträgt sie, ohne zu schmelzen oder zu verschlacken, und nur eine solche Erde ist zu Mauerziegeln tauglich, die zu Porcellän- Glas- und andern Schmelzöfen dienen.“
„Die Lava ist ganz verschlackt, mehr porös als blasig, von dunkelschwarzer Farbe, enthält Feldspath-Einschlüsse, hin und wieder auch Bruchstücke von Augit und Olivin.“
„Du verschlackst zusehends und erstarrst früher oder später wie Lots Weib.“

Charakteristische Wortkombinationen:

der Ofen/Brennofen verschlackt

Wortbildungen:

Verschlackung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschlacken
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschlacken
The Free Dictionary „verschlacken
Duden online „verschlacken

Quellen: