Überzieher

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Überzieher gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Überzieher, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Überzieher in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Überzieher wissen müssen. Die Definition des Wortes Überzieher wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonÜberzieher und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Überzieher (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Überzieher die Überzieher
Genitiv des Überziehers der Überzieher
Dativ dem Überzieher den Überziehern
Akkusativ den Überzieher die Überzieher

Worttrennung:

Über·zie·her, Plural: Über·zie·her

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Überzieher (Info)

Bedeutungen:

Kleidung: leichter Sommermantel für Männer
dünne Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und Geschlechtskrankheiten zu schützen

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs überziehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er, belegt seit dem 18. Jahrhundert[1]

Synonyme:

Gummi, Gummischutz, Kondom, Pariser, Präser, Präservativ, Verhüterli

Sinnverwandte Wörter:

Paletot, Trenchcoat

Oberbegriffe:

Mantel, Kleidungsstück
Verhütungsmittel

Beispiele:

„Nicht mehr Mode sind: Zweireiher, gestreifte Hemden, lange zweireihige Überzieher, ein Schlitz am Jackettrücken .“[2]
„Ich ziehe meinen Überzieher an und schlage den Kragen hoch, wir gehen die Treppe hinunter, im dritten Stock öffnet sich eine Tür.“[3]
„Dufflecoats, ursprünglich die Überzieher britischer Seeoffiziere, waren bei englischen jungen Leuten in Mode gekommen.“[4]
„Das schreckliche Mädchen stand noch immer da, es hatte den Überzieher, diesen schäbigen Überzieher, jetzt über dem Arm.“[5]
„ und griff ein, als Hotten Sonntag einen Überzieher, den er zwischen Bänken im Steffenspark gefunden hatte, an einem Ast aufgespießt in die Klasse brachte und über die Türklinke der Klassentür stülpte." [6]
„Obwohl die Kirchen den Gebrauch für sündig hielten, wurden die Überzieher immer beliebter.“[7]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Überzieher
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Überzieher
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überzieher
Duden online „Überzieher
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÜberzieher
The Free Dictionary „Überzieher

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überzieher
  2. Kein Pelz für die Männer. In: Zeit Online. Nummer 31, 2. August 1963, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Februar 2012).
  3. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 173, Erstauflage 1933.
  4. Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 288, Erstausgabe 2012.
  5. Hans Fallada: Der eiserne Gustav. Roman. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2860-8, Seite 375. Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.
  6. Günter Grass: Katz und Maus. Eine Novelle. Hermann Luchterhand Verlag, Neuwied u. Berlin-Spandau 1961, Seite 22.
  7. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: berlinonline.de vom 15.09.2005