Aluminiumfolie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aluminiumfolie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aluminiumfolie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aluminiumfolie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aluminiumfolie wissen müssen. Die Definition des Wortes Aluminiumfolie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAluminiumfolie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aluminiumfolie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aluminiumfolie die Aluminiumfolien
Genitiv der Aluminiumfolie der Aluminiumfolien
Dativ der Aluminiumfolie den Aluminiumfolien
Akkusativ die Aluminiumfolie die Aluminiumfolien
eine Rolle Aluminiumfolie für den Haushalt
Aluminiumfolie wird häufig benutzt, um Schokolade einzuwickeln.
Aluminiumfolie kann man auf einem Grill für empfindliches Grillgut (hier: Fisch) benutzen.
zerknüllte Aluminiumfolie

Worttrennung:

Alu·mi·ni·um·fo·lie, Plural: Alu·mi·ni·um·fo·li·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aluminiumfolie (Info)

Bedeutungen:

sehr dünn gewalztes Metall (= Folie) aus Aluminium, häufig zum Verpacken von Lebensmitteln eingesetzt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Aluminium und Folie

Synonyme:

Silberpapier

Sinnverwandte Wörter:

Stanniol, Stanniolpapier

Oberbegriffe:

Haushaltsfolie

Kurzformen:

Alufolie

Beispiele:

In Aluminiumfolie gewickelt halten Lebensmittel länger.
„Lammbraten mit mediterranen Knödeln“ – „15 Minuten muss der Teig ziehen, bevor er auf eine eingefettete Aluminiumfolie kommt. Dann den Knödelteig fest in der Aluminiumfolie einwickeln. Für 25 Minuten kommen die Knödel in das kochende Wasser.“
„Beim Grillabend gehören Aluminiumfolie und Aluschalen häufig dazu - auch, wenn Aluminium in großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Grillen geht auch ganz ohne Alu.“
„Beim täglichen Umgang mit Aluminium ist manchmal auch Vorsicht geboten. So sollten zum Beispiel salzige oder saure Lebensmittel nicht in Aluminiumfolie verpackt werden. Die Säure löst das Aluminium und man könnte das Metall mit der Speise aufnehmen.“
„Für Gesundheit und Ernährungssicherheit empfiehlt es sich, stark saure oder salzhaltige Lebensmittel nicht über längere Zeit in Kochgeschirr aus unbehandeltem Aluminium aufzubewahren. Auch Aluminiumfolien sollten nicht zum Abdecken solcher Speisen verwendet werden.“
Man kann Kabel gegen äußere elektromagnetische Störungen mithilfe von Aluminiumfolie schützen.
Im zweiten Weltkrieg wurden aus Flugzeugen Streifen aus Aluminiumfolie abgeworfen, um das gegenerische Radar zu täuschen.
„Die Fenster waren mit Aluminiumfolie abgeklebt, um Einblicke von außen zu verhindern.“
„Silberbesteck mit Aluminiumfolie reinigen“ - „Das Besteck etwa für eine Minute ins Wasser legen, so dass es in Kontakt mit der Aluminiumfolie steht. Danach mit Spülmittel reinigen und trocken reiben. Lässt die Wirkung des Wassers nach, muss die Aluminiumfolie ersetzt werden.“
„Alles, was produziert wird, muss ja hinterher wieder aufwändig getrennt werden. Das klassische Beispiel dafür ist der Joghurtbecher mit Deckel aus Aluminiumfolie:
„Heute werden die Engel meist aus bunt bemaltem Papier oder Aluminiumfolie gefaltet.“
„»Der Sonnenkollektor ist nichts Anderes als ein Karton aus Pappe, 2 Meter mal 1,90. Darauf haben wir Aluminiumfolie geklebt, eigentlich aus Kaugummi-Papier, und die sammelt dann die Sonnenenergie.«“
„«Das Sonnensegel muss man sich als eine ungefähr ein Meter hohe Aluminiumfolie vorstellen», sagt Benz.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Verb: Aluminiumfolie abreißen, in Aluminiumfolie einwickeln / verpacken
mit Adjektiv: breite / dünne / extrabreite / glänzende / reflektierende / reißfeste / selbstklebende Aluminiumfolie
mit Substantiv: Aluminiumfolie zum Backen / Braten / Frischhalten / Grillen / Kochen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Aluminiumfolie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aluminiumfolie
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAluminiumfolie
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aluminiumfolie
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Aluminiumfolie
Duden online „Aluminiumfolie

Quellen:

  1. Lammbraten mit mediterranen Knödeln. In: Deutsche Welle. 15. Februar 2012 (URL, abgerufen am 20. April 2022).
  2. Grillideen – So ersetzen Sie Alu beim Grillen. In: Bayerischer Rundfunk. 14. Juli 2021 (URL, abgerufen am 20. April 2022).
  3. Wie geht das? Aluminium - Der Norden und das Leichtmetall. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. April 2022 (URL, abgerufen am 20. April 2022).
  4. Aluminium-Studie: Vorsorgliche Vermeidung empfohlen. oe3.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 12. Juni 2014, abgerufen am 20. April 2022.
  5. Europa – "Corona-Partys" halten Polizei auf Trab. In: Deutsche Welle. 24. Januar 2021 (URL, abgerufen am 20. April 2022).
  6. Silberbesteck mit Aluminiumfolie reinigen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 21. Dezember 2012 (URL, abgerufen am 20. April 2022).
  7. Uli Wittstock: Recycling in Magdeburg: Wertvolle Metalle aus Müllverbrennung. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 31. März 2022 (URL, abgerufen am 20. April 2022).
  8. Susanne Roßbach, Veronika Baum: Besonderer Christbaumschmuck – Nürnberger Rauschgoldengel. In: Bayerischer Rundfunk. 23. November 2021 (URL, abgerufen am 20. April 2022).
  9. Alexander Göbel: Auf dem Holzweg - Erneuerbare Energien für Malis Kochtöpfe. In: Deutsche Welle. 16. November 2009 (Redaktion: Peter Koppen, URL, abgerufen am 20. April 2022).
  10. 50 Jahre Weltraumforschung - Die Uni Bern auf dem Mond und bei den Exoplaneten. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 11. September 2017 (URL, abgerufen am 20. April 2022).