Bedrängnis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bedrängnis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bedrängnis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bedrängnis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bedrängnis wissen müssen. Die Definition des Wortes Bedrängnis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBedrängnis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bedrängnis (Deutsch)

Substantiv, f, n

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ die Bedrängnis das Bedrängnis die Bedrängnisse
Genitiv der Bedrängnis des Bedrängnisses der Bedrängnisse
Dativ der Bedrängnis dem Bedrängnis
dem Bedrängnisse
den Bedrängnissen
Akkusativ die Bedrängnis das Bedrängnis die Bedrängnisse

Anmerkung:

früher war auch das Neutrum üblich, in aktuellen Wörterbüchern wird nur noch das Femininum geführt

Worttrennung:

Be·dräng·nis, Plural: Be·dräng·nis·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bedrängnis (Info)
Reime: -ɛŋnɪs

Bedeutungen:

schwierige, unangenehme Lage

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs bedrängen und dem Suffix -nis

Sinnverwandte Wörter:

Ausweglosigkeit, Bedrängung, Bredouille, Dilemma, Krise, Misslichkeit, Not, Notlage, Schwierigkeiten, Verlegenheit, Zwangslage

Beispiele:

„Die beharrliche Strategie des Quintus Fabius Maximus, die Siege des Marcus Claudius Marcellus in Sizilien, die Erfolge des Publius Cornelius Scipio in Hispanien und das militärische Geschick des Marcus Livius Salinator und Gaius Claudius Nero in Italien brachten den immer noch unbesiegten Hannibal in Bedrängnis und zwangen ihn, aus Italien abzuziehen.“
Nicht des Sieges laute Freude kann die Angst der Seele mindern, oder das Bedrängnis lindern. (1820)
„Ein solches Glück hatte ich stets bis zu meinem fünfzigsten Lebensjahr, wenn ich in Bedrängnis geriet.“

Charakteristische Wortkombinationen:

in Bedrängnis, in Bedrängnis kommen, in Bedrängnis geraten, in (große) Bedrängnis bringen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bedrängnis
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBedrängnis
The Free Dictionary „Bedrängnis

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bedrängnis
  2. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 38.
  3. Theatralisches Quodlibet oder sämmtliche dramatische Beyträge, Karl Meisl, Wenzel Müller. Abgerufen am 8. September 2015.
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 222.