Bipolarität

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bipolarität gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bipolarität, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bipolarität in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bipolarität wissen müssen. Die Definition des Wortes Bipolarität wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBipolarität und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bipolarität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bipolarität die Bipolaritäten
Genitiv der Bipolarität der Bipolaritäten
Dativ der Bipolarität den Bipolaritäten
Akkusativ die Bipolarität die Bipolaritäten

Worttrennung:

Bi·po·la·ri·tät, Plural: Bi·po·la·ri·tä·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bipolarität (Info), Lautsprecherbild Bipolarität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

Wissenschaft, Politik: Existenz/Betrachtung zweier (bi-) sich gegenüberliegender Pole
Medizin, Psychiatrie, Kurzwort für die Krankheit: bipolare Störung

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv bipolar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität

Sinnverwandte Wörter:

Zweipoligkeit
bipolare affektive Störung, BAS, Manie und Depression

Gegenwörter:

Multipolarität, Unipolarität

Beispiele:

„Polarität und Bipolarität sind aus der Physik und Biologie stammende Bezeichnungen für Strukturen oder Beobachtungsfelder, innerhalb derer bestimmte Qualitäten oder Kräfte auf zwei entgegengesetzten Punkten konzentriert auftreten.“
„Die Bipolarität ist ein durchgängiges Strukturmerkmal der Erkenntnistheorie, das sich in Gegensatzpaaren wie ‚Subjekt – Objekt‘, ‚innen – außen‘, ‚mental – materiell‘ und anderen ausdrückt.“
„Die europäische Entwicklung war bis zum Jahre 1989 von Bipolarität bestimmt. Nach den Revolutionen in Mittel-Osteuropa im Jahre 1989/1990 und dem Ende der Sowjetunion 1991 ist diese Struktur zusammengebrochen.“
„Wie kommt es, dass wir bestimmte Formen der Stetigkeit der Selbstpräsentation für so normal halten, dass ein Wechseln zwischen verschiedenen Gemütsdarstellungen als Krankheit ‚Bipolarität‘ erscheint?“
„Eine weitere Folge aus der Geschichte die ich erlebt habe, ist meine Bipolarität. Auch oder im alten Sprachgebrauch: manisch – depressiv. Nach den WHO Regeln ist das ebenfalls eine Krankheit.“
„Eine periodische Katatonie kann ähnlich viele Attacken aufweisen wie eine manisch-depressive Krankheit. Auch eine Bipolarität ist für die unsystematische Schizophrenie ähnlich charakteristisch wie für die zykloiden Psychosen.“
„Einige Erfolge wurden verkündet, wie die Entdeckung eines ‚Gens für Bipolarität‘, aber die meisten dieser Behauptungen erwiesen sich als schlecht begründet und führten letztlich zu Enttäuschung und Frustration.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bipolarität
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bipolarität
Duden online „Bipolarität

Quellen: