Braunschweiger

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Braunschweiger gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Braunschweiger, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Braunschweiger in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Braunschweiger wissen müssen. Die Definition des Wortes Braunschweiger wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBraunschweiger und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Braunschweiger (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Braunschweiger die Braunschweiger
Genitiv des Braunschweigers der Braunschweiger
Dativ dem Braunschweiger den Braunschweigern
Akkusativ den Braunschweiger die Braunschweiger

Worttrennung:

Braun·schwei·ger, Plural: Braun·schwei·ger

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Braunschweiger (Info)

Bedeutungen:

Bewohner von Braunschweig; jemand, der aus der Stadt Braunschweig oder den teilweise historischen Gebieten Herzogtum Braunschweig, Freistaat Braunschweig, Verwaltungsbezirk Braunschweig, Landkreis Braunschweig, Regierungsbezirk Braunschweig, Region Braunschweig, Distrikt/Kanton Braunschweig stammt

Herkunft:

Ableitung (Derivation) vom Substantiv Braunschweig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Gegenwörter:

historisch: Elsässer, Hannoveraner, Lothringer, Lübecker, Mecklenburger, Oldenburger, Österreicher, Pommer, Preuße, Schlesier

Weibliche Wortformen:

Braunschweigerin

Oberbegriffe:

Deutscher, Europäer, Niedersachse, Städter

Beispiele:

Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Braunschweiger.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Braunschweiger
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBraunschweiger
Duden online „Braunschweiger (Einwohner Braunschweigs)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Braunschweiger
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Braunschweiger“, Seite 293.
Singular Plural
Nominativ die Braunschweiger die Braunschweiger
Genitiv der Braunschweiger der Braunschweiger
Dativ der Braunschweiger den Braunschweigern
Akkusativ die Braunschweiger die Braunschweiger

Worttrennung:

Braun·schwei·ger, Plural: Braun·schwei·ger

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Braunschweiger (Info)

Bedeutungen:

Gastronomie, Deutschland, Österreich: bekannte Wurstsorte einfacher Qualität

Oberbegriffe:

Brühwurst, Wurst

Beispiele:

Es ist noch etwas Braunschweiger da.

Charakteristische Wortkombinationen:

ein Kranz Braunschweiger

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Braunschweiger (Lebensmittel)
Österreichisches Wörterbuch, 40. neu bearbeitete Aufl., öbv&hpt, Wien 2006

Quellen:



Adjektiv, indeklinabel

Positiv Komparativ Superlativ
Braunschweiger

Worttrennung:

Braun·schwei·ger, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Braunschweiger (Info)

Bedeutungen:

zu Braunschweig gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend

Herkunft:

Ableitung (Derivation) vom Substantiv Braunschweig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

braunschweigisch

Oberbegriffe:

deutsch, niedersächsisch

Beispiele:

„Am 17. April 1374 traf sich der Braunschweiger Stadtrat in der Brüdernkirche mit den Gildemeistern, um unter anderem über die finanziellen Probleme der Stadt zu beraten.“[1]
„1671 gelangte der Welfenschatz aus dem Braunschweiger Dom in die Schlosskirche zu Hannover, 1862 in das Welfenmuseum; 1930 wurde er verkauft.“[2]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Braunschweiger
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBraunschweiger
Duden online „Braunschweiger (Adjektiv)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Braunschweiger

Quellen:

  1. spektrum.de Magazin: Aufstand gegen die Räte. Abgerufen am 25. Juli 2015.
  2. wissen.de – Lexikon „Welfenschatz