Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Fotzenknecht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Fotzenknecht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Fotzenknecht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Fotzenknecht wissen müssen. Die Definition des Wortes
Fotzenknecht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Fotzenknecht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Alternative Schreibweisen:
- Votzenknecht
Worttrennung:
- Fot·zen·knecht, Plural: Fot·zen·knech·te
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Fotzenknecht (Info)
Bedeutungen:
- unterwürfiger Mann
- frauenfixierter Depp
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fotze und Knecht mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- umgangssprachlich: Schani
- veraltet abwertend: Weiberknecht
Sinnverwandte Wörter:
- umgangssprachlich: Fotzenlecker
- derb abwertend: Arschkriecher, Arschlecker, Schleimscheißer
- abwertend: Duckmäuser, Kriecher, Liebediener, Schleimer, Speichellecker
Beispiele:
- „Um wieviel glaubwürdiger wird die Forderung nach der Herrschaft der Frauen, wenn sie nicht von einem Fotzenknecht stammt?“[1]
- „Park schreibt in seiner Austrittserklärung: ‚Feministen werden in der Piratenpartei wesentlich leidenschaftlicher bekämpft als Nazis‘, sie würden als ‚Schreihenne‘, ‚Feminazi‘ oder ‚Fotzenknecht‘ beschimpft. Seine Konsequenz: ‚Damit möchte ich nichts mehr zu tun haben.‘“[2]
- „»Deine Geilheit war dir wichtiger als deine Liebe?«
- »Ja.«
- »Weißt du, was du bist? Ein dreckiger Fotzenknecht.«“[3]
Übersetzungen
- Knut Amos (Projektleitung): Pons Wörterbuch der Jugendsprache. 1. Auflage. PONS, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-12-010003-4, Seite 42 (Google Books) .
- Karin Adam (Projektleitung): Pons Wörterbuch der Jugendsprache. 1. Auflage. PONS, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-12-010005-8, Seite 44 (Google Books) .
- Karin Adam (Projektleitung): Pons Wörterbuch der Jugendsprache. 1. Auflage. PONS, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-12-010038-6, Seite 43 (Google Books) .
- Langenscheidt-Redaktion: Hä?? Jugendsprache unplugged 2012. Deutsch • Englisch • Spanisch • Französisch. Langenscheidt, München 2011, ISBN 978-3-468-69269-7 .
Quellen:
- ↑ Oliver Odinsson: Warum Frauen die Deutschen regieren sollten. Eine gesellschaftliche Utopie. 1. Auflage. Books on Demand, Norderstedt 2010, ISBN 978-3-83914401-5, Seite 101 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Sebastian Heiser: Da waren es zwei weniger. In: taz.die tageszeitung. Nummer 10082, 16. April 2013, ISSN 0931-9085, Seite 22 (taz Print-Archiv, abgerufen am 11. Februar 2015) .
- ↑ Christoph Heiden: Teufelsloch. Kriminalroman. Emons Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-86358-597-6, Seite ‹ohne Seitenangabe› (E-Book; zitiert nach Google Books) .
- ↑ Fotzenknecht. www.urbandictionary.com, abgerufen am 10. Februar 2015.
- ↑ dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Fotzenknecht“