Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Freigeistin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Freigeistin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Freigeistin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Freigeistin wissen müssen. Die Definition des Wortes
Freigeistin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Freigeistin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Frei·geis·tin, Plural: Frei·geis·tin·nen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- vor allem im 18. Jahrhundert verbreitete Bezeichnung für eine Vertreterin einer Haltung, die ihr Denken nicht von den traditionellen Sitten oder der offiziellen Religion bestimmen lassen wollte
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Freigeist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- Freigeist
Sinnverwandte Wörter:
- Atheistin, Exzentrikerin, Freidenkerin, Heidin, Konfessionslose, Ungläubige, Nonkonformistin
Männliche Wortformen:
- Freigeist
Beispiele:
- „Zumal da es hiebei ganz gleichgültig, ob die Entsagende katholisch oder nichtkatholisch, frommgläubig oder ungläubig, Pietistin oder Freigeistin ist; wo sie auch als barmherzige Schwester wirke, am Krankenbett, in der Familie oder im Landkrankenhause, der Beruf hat doch auch sein Schönes, auf die Wunden Leidender Balsam zu träufeln.“[1]
Übersetzungen
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Freigeistin“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Freigeistin“
Quellen:
- ↑ Aus der Mansarde. Streitschriften, Kritiken, Studien und Gedichte, 3. Heft. Kirchheim, 1861, Seite 72 (Zitiert nach Google Books)