Hymen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hymen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hymen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hymen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hymen wissen müssen. Die Definition des Wortes Hymen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHymen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hymen (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ das Hymen der Hymen die Hymen
Genitiv des Hymens des Hymens der Hymen
Dativ dem Hymen dem Hymen den Hymen
Akkusativ das Hymen den Hymen die Hymen

Worttrennung:

Hy·men, Plural: Hy·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hymen (Info)
Reime: -yːmən

Bedeutungen:

Anatomie, Medizin: vaginale Korona (verschiedener Formen)

Herkunft:

von spätlateinisch hymen → la entlehnt, das auf altgriechisch ὑμήν (hymēn→ grcHaut, Häutchen“ zurückgeht

Synonyme:

Jungfernhäutchen

Beispiele:

„Dennoch waren sie auf eine neue, vertrackte Weise unschuldig, und das zerstörte Hymen änderte daran nichts.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hymen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hymen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hymen
The Free Dictionary „Hymen
Duden online „Hymen (Membran)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHymen

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Hymen“.
  2. Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 72.

Substantiv, m, Eigenname

Singular Plural
Nominativ (der) Hymen
Genitiv des Hymen
(des) Hymens
Dativ (dem) Hymen
Akkusativ (den) Hymen
vergleiche Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Hy·men, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hymen (Info)
Reime: -yːmən

Bedeutungen:

Altertum: Gott der Ehe/Hochzeit

Herkunft:

siehe oben

Synonyme:

Hymenaios

Oberbegriffe:

Gott

Beispiele:

„C. C. hatte sich angezogen aufs Bett geworfen, aber ich sagte ihr lächelnd, daß Amor und Hymen ganz nackt gingen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hymen
Wikipedia-Artikel „Hymen (Begriffsklärung)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hymen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHymen

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 305.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Hymne