Katalog

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Katalog gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Katalog, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Katalog in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Katalog wissen müssen. Die Definition des Wortes Katalog wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKatalog und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Katalog (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Katalog die Kataloge
Genitiv des Kataloges
des Katalogs
der Kataloge
Dativ dem Katalog
dem Kataloge
den Katalogen
Akkusativ den Katalog die Kataloge
Katalog

Worttrennung:

Ka·ta·log, Plural: Ka·ta·lo·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Katalog (Info)
Reime: -oːk

Bedeutungen:

systematisch erstelltes Verzeichnis von Sachen oder auch von Personen, die gemeinsame Merkmale aufweisen; Verkaufs-, Warenangebot
übertragen: Verzeichnis von Maßnahmen
Bestandsliste (beispielsweise in Bibliotheken)

Herkunft:

von altgriechisch κατάλογος (katalogos→ grc "Liste, Verzeichnis" aus καταλέγειν (katalegein→ grc "aufzählen, in Listen eintragen" zu κατα (kata→ grc (vergleiche kata-) und λέγειν (legein→ grc "sammeln, auflesen, lesen, zählen, erzählen, sprechen" (vergleiche Legende) über spätlateinisch catalogus → la "Liste, Verzeichnis" und mittelfranzösisch catalogue → fr entlehnt; belegt seit dem 16. Jahrhundert.[1]

Synonyme:

Liste, Verzeichnis

Unterbegriffe:

Abfallkatalog, Antiquariatskatalog, Auktionskatalog, Ausstellungskatalog, Bibliothekskatalog, Datenkatalog, Firmenkatalog, Gesamtkatalog, Maßnahmenkatalog, Müllkatalog, Notenkatalog, Sternenkatalog (→ Gaia-Sternenkatalog (Gaia-Katalog), Textkatalog (→ Volltextkatalog), Versandhauskatalog (Versandkatalog), Webkatalog
Anforderungskatalog, Bußgeldkatalog, Erfahrungskatalog, Fragenkatalog, Maßnahmenkatalog, Umweltkatalog
Bibliothekskatalog, Online-Katalog

Beispiele:

Der Katalog enthält preisgünstige Angebote.
„Heute nehmen sie die Bergsportler ins Visier, bieten Klettersteige nach Katalog oder nehmen die vorhandenen Wege und klassifizieren sie.“[2]
„Alles musste sie sich mühsam aus den Katalogen und Prospekten zusammenlesen.“[3]
„Die Sinnfindung in solchen Konzeptionen, heißt es in dem Katalog, ist auf die Irrsinnsmasse der amüsiergesellschaftlichen Zukunft orientiert.“[4]
„In ihrer ausdruckslosen Art glichen sie Modepuppen, die aus dem Katalog eines Konfektionshauses in Lebensgröße ausgeschnitten waren.“[5]
Alle Werke mit Erscheinungsjahr ab einschließlich 1971 sind in diesem Katalog verzeichnet.

Wortfamilie:

katalogisieren, Katalogisierung, Katalognummer, Katalogpreis

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Katalog
Wikipedia-Artikel „Produktkatalog“, Wikipedia-Artikel „Versandhauskatalog
Wikipedia-Artikel „Bibliothekskatalog“, Wikipedia-Artikel „Verzeichnis
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Katalog
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKatalog
The Free Dictionary „Katalog

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-05-000626-9, Seite 807
  2. Renate Rauch: Heile Berge ¬kaputte Knochen. Berliner Zeitung, Berlin 12.09.1997
  3. Angelika Stegemann: Kuscheln im Sessel. Geschichten und Märchen für kleine und große Leute. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2015, ISBN 978-3-942303-14-9, Seite 85 f.
  4. Harald Jähner: Eruptive Kräfte in genügend angenehmem Klima. Berliner Zeitung, Berlin 25.01.1999
  5. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 12. Entstanden in der Zeit 1942 - 1946.