Keimung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Keimung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Keimung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Keimung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Keimung wissen müssen. Die Definition des Wortes Keimung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKeimung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Keimung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Keimung die Keimungen
Genitiv der Keimung der Keimungen
Dativ der Keimung den Keimungen
Akkusativ die Keimung die Keimungen
Keimung von Mungbohnen im Zeitraffer

Worttrennung:

Kei·mung, Plural: Kei·mun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Keimung (Info)
Reime: -aɪ̯mʊŋ

Bedeutungen:

Botanik: Vorgang des keimen; Keime ausbilden und zu sprießen beginnen; Beginn des Wachstums einer Samenpflanze
Biologie: etwas entsteht als Gefühl oder als Gedanke in jemandem

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den dem Substantiv Keim und dem Suffix -ung, Suffigierung

Synonyme:

die Saat, der Samen, die Zwiebeln keimt
der Gedanke, die Erkenntnis, die Idee, die Überlegung keimt

Sinnverwandte Wörter:

Anzucht
Reifung
Überlegung

Gegenwörter:

Entkeimung

Unterbegriffe:

Samenkeimung

Beispiele:

„Die Keimung vieler Samen hängt nicht nur von einem kritischen Wassergehalt, sondern auch von der Lichteinstrahlung ab.“
Alle Ideen und Gedanken reifen im Denker und führen zur Keimung einer zündenden Idee; die wiederum ein Schöpfungsgedanke darstellt und die Welt verändert.

Charakteristische Wortkombinationen:

epigäische, gute, hygienische, hypogäische, optimale, schnelle Keimung

Wortbildungen:

Keimungsart, Keimungsbedingung, Keimungsform, Keimungsgärung, Keimungsstadium, Keimungsvorgang, Keimungswärme, Keimungszustand,

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Keimung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Keimung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKeimung
The Free Dictionary „Keimung
Duden online „Keimung
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Keimung“ auf wissen.de
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Keimung

Quellen:

  1. Keimung - Der Physiologische Nachweis des Phytochromsystems(PDF; 540 KB) www.uni-hohenheim.de, abgerufen am 19. Januar 2014