Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Metamorphose gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Metamorphose, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Metamorphose in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Metamorphose wissen müssen. Die Definition des Wortes
Metamorphose wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Metamorphose und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
|
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Referenzen und Beispiele für -
|
Worttrennung:
- Me·ta·mor·pho·se, Plural: Me·ta·mor·pho·sen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Metamorphose (Info)
- Reime: -oːzə
Bedeutungen:
- Veränderung oder Umwandlung von Form oder Zustand
- Zoologie: Durchlaufen verschiedener Entwicklungsstadien bei Tieren
- Botanik: Umbildungen und Abwandlungen der Grundorgane von Pflanzen
- Geologie: Umwandlung von Gesteinen durch hohe Temperaturen und Druck
- Philosophie: Durchlaufen verschiedener Formen durch das Kapital („Das Kapital“ von Karl Marx)
- Schneeforschung: Abbau und Aufbau von Becherkristallen
- Kunst: Gestaltung eines Objekts in verschiedenen Versionen
Herkunft:
- von lateinisch metamorphōsis → la, das auf griechisch μεταμόρφωσις (metamorphōsis☆) → grc „Umgestaltung f, Umwandlung f, Verwandlung f“ zurückgeht. Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.[1]
Synonyme:
- Umgestaltung f, Umformung f, Verwandlung f, Wandlung f
Oberbegriffe:
- Ablauf m, Vorgang m
Unterbegriffe:
- Blattmetamorphose, Sprossmetamorphose, Wurzelmetamorphose
Beispiele:
- In den verschiedensten Wissenschaften findet sich der Begriff Metamorphose wieder.
- „Ich wollte die Techniken erlernen und in meinem Leben damit eine Metamorphose auslösen.“[2]
- „Frankreich hat sich verändert, und ich habe seine Metamorphosen nicht miterlebt.“[3]
- „In der griechischen Mythologie war Proteus der Meeresgott, der durch Metamorphose die verschiedensten Gestalten anzunehmen vermochte.“[4]
- „Sie fühlte die Metamorphose.“[5]
- Im Puppenstadium durchläuft die Raupe eine Metamophose zum ausgewachsenen Schmetterling.
- Als Metamorphosen von Laubblättern sind unter anderem Dornen und Ranken bekannt.
- Unter hohem Druck und hoher Temperatur durchliefen die Granite eine Metamorphose und wurden zu Gneisen.
- In seinen „Sinfonischen Metamorphosen“ verarbeitete der Komponist Paul Hindemith Themen von Carl Maria von Weber.
Wortbildungen:
- Hypermetamorphose f, Kontaktmetamorphose f, Metamorphismus m, metamorphosieren, metamorph
- Metamorphit
Übersetzungen
Veränderung oder Umwandlung von Form oder Zustand
Zoologie: Durchlaufen verschiedener Entwicklungsstadien bei Tieren
Botanik: Umbildungen und Abwandlungen der Grundorgane von Pflanzen
Geologie: Umwandlung von Gesteinen durch hohe Temperaturen und Druck
Schneeforschung: Abbau und Aufbau von Becherkristallen
Kunst: Gestaltung eines Objekts in verschiedenen Versionen
- Wikipedia-Artikel „Metamorphose (Zoologie)“
- Wikipedia-Artikel „Metamorphose (Botanik)“
- Wikipedia-Artikel „Metamorphose (Geologie)“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metamorphose“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Metamorphose“, Seite 615.
- ↑ Hamed Abdel-Samad: Mein Abschied vom Himmel. Aus dem Leben eines Muslims Deutschland. Knaur Taschenbuch Verlag, München 2010, Seite 232. ISBN 978-3-426-78408-2.
- ↑ Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 7. Französisches Original 2017.
- ↑ Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 183.
- ↑ Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1 , Seite 89. Englisches Original 1954.