Negativität

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Negativität gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Negativität, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Negativität in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Negativität wissen müssen. Die Definition des Wortes Negativität wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNegativität und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Negativität (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Negativität
Genitiv der Negativität
Dativ der Negativität
Akkusativ die Negativität

Worttrennung:

Ne·ga·ti·vi·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Negativität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

Eigenschaft/Haltung, negativ (allgemein in der Bedeutung: ablehnend, das Schlechte sehend, aber auch in anderen Spezialbedeutungen) zu sein

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv negativ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität

Sinnverwandte Wörter:

Ablehnung, Depressivität, Pessimismus, Schwarzmalerei, Schwarzsehen

Gegenwörter:

Optimismus, Positivität

Beispiele:

„Statt sich jedoch auf das Positive zu konzentrieren, scheinen manche Menschen regelrecht auf die Jagd nach Negativität zu gehen. Und siehe da: Wer Negatives sucht, der findet.“[1]
„Wenn deine Negativität so gross ist, dass du sie selbst nicht unter Kontrolle bringst, macht es vielleicht Sinn, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.“[2]
Medizin: „Diese ist im Säuglingsalter in Ableitung V1 und V2 physiologischerweise fast ausschließlich negativ; die Negativität kann bis V3 und V4 reichen. Über den Ableitungspunkten verschwindet jedoch die Negativität mit zunehmendem Lebensalter.“[3]
Psychologie: „Die Theorie der generellen Negativität (vgl. Aronson/Carlsmith, 1962, S. 178 ff., Carlsmith/ Aronson. 1963, S. 151 ff.) besagt, dass jede Diskrepanz zwischen Erwartungen und Realität negativer bewertet wird als eine Übereinstimmung dieser beiden.“[4]
Mathematik: „Wir nennen nun eine reelle Zahl positiv, wenn sie Grenzwert einer Folge rationaler Zahlen ist, deren Glieder von einer bestimmten Stelle an positiv sind. Entsprechend definiert man die Negativität einer reellen Zahl.“[5]
Philosophie: „Die Philosophie des deutschen Idealismus ist Versöhnung mit dem Erleiden von Negativität und Anderssein. “[6]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Negativität
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Negativität
The Free Dictionary „Negativität
Duden online „Negativität

Quellen: